Pressemitteilungen 2024

Das Bild zeigt eine Baustelle für eine Erdkabeltrasse aus einer bodennahen Perspektive.
Details zur Szene:
Im Vordergrund: Mehrere rote Kabel sind in einem ausgehobenen Graben verlegt und liegen auf stabilen Metallhalterungen. Diese Konstruktion sorgt für die korrekte Positionierung der Kabel.
Der Graben: Die Seiten des Grabens sind glatt und schräg abfallend, um ein Abrutschen der Erde zu verhindern.
Hintergrund:
Ein Bauarbeiter mit Warnweste und Schutzhelm geht entlang der Baustelle.
Ein Bagger ist im Einsatz, wahrscheinlich für Aushubarbeiten.
Ein orangefarbener Container steht am Rand der Baustelle, vermutlich als Baubüro oder Lager.
Aufgeschüttete Erdhügel sind zu sehen, was auf laufende Bauarbeiten hinweist.
Licht und Umgebung:
Der Himmel ist teilweise bewölkt, aber es scheint die Sonne, wodurch starke Kontraste entstehen.
Der Boden ist trocken und sandig

Amprion erhält weiteren Planfeststellungsbeschluss für Nordrhein-Westfalen

Amprion hat am 19. Dezember von der Bundesnetzagentur den Planfeststellungsbeschluss für den Teilabschnitt NRW2 der geplanten Gleichstromverbindung A-Nord erhalten.

weiterlesen

Das Bild zeigt das Innere eines HVDC-Umrichtersystems in einer HGÜ-Konverterstation (Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung).
Beschreibung der Szene:
Zentrale Hochspannungs-Komponenten:
Links und rechts sind mehrere Reihen von Umrichterventilen gestapelt. Diese bestehen aus metallischen, gerundeten Strukturen mit eingebauten Leistungshalbleitern (z. B. Thyristoren oder IGBTs).
In der Mitte hängt ein besonders großes Modul, das vermutlich Teil des Umrichtersystems ist.
Boden und Sicherheitsbereich:
Der weiße, reflektierende Boden verstärkt das helle Licht und sorgt für eine sterile Umgebung.
Gelb-schwarze Markierungen kennzeichnen den Sicherheitsbereich, da hier hohe Spannungen auftreten.
Menschlicher Maßstab:
Eine Person in gelber Schutzkleidung mit Helm und Sicherheitsbrille steht in der Mitte und wirkt im Vergleich zur Anlage klein.
Die Anwesenheit des Mitarbeiters verdeutlicht die gigantische Dimension der HVDC-Technologie.
Umgebung:
Die Halle ist hochmodern, sauber und intensiv beleuchtet.
Zahlreiche Kabel und Leitungen verlaufen an der Decke, vermutlich für die Stromversorgung und Steuerung der Umrichtertechnik.

Hitachi Energy erhält Auftrag von Amprion im Wert von über 2 Mrd. Euro

Das HGÜ-Projekt Korridor B von Amprion wird Windenergie von der Nordseeküste ins Ruhrgebiet transportieren und 4 Millionen Menschen mit Strom versorgen. HVDC Light® Technologie unterstützt die Strategie des ÜNBs, die Net-Zero-Ziele Deutschlands zu erreichen.

weiterlesen

Raumverträglichkeitsprüfung für die Windader West in Nordrhein-Westfalen ist abgeschlossen

Die Raumverträglichkeitsprüfung für den nordrhein-westfälischen Teil der Windader West ist mit der raumordnerischen Beurteilung erfolgreich abgeschlossen. Damit steht der landseitige Korridor für Nordrhein-Westfalen fest, in dem Amprion nun die konkrete Trasse weiterplant.

weiterlesen

Sperrung der A1 für Arbeiten an Stromleitung

Am 15. Dezember (Sonntag) kommt es zu einer kurzzeitigen Sperrung der Bundesautobahn A1 zwischen dem Westhofener Kreuz und der Abfahrt Hagen Nord auf Höhe der Autobahnraststätte Lennhof.

weiterlesen

Amprion-Trafotransport: Einige Straßen in Trier-Euren werden zu Halteverbotszonen

Am 16. und 17.12.2024 transportiert der Übertragungsnetzbetreiber Amprion einen Transformator von der Eurener Umspannanlage zur Gleis-Umladestelle in der Gottbillstraße. Für den Transport müssen mehrere absolute Halteverbotszonen eingerichtet werden.

weiterlesen

Das Bild zeigt eine Luftaufnahme einer weitläufigen, ländlichen Landschaft mit grünen Feldern. In der Mitte des Bildes verläuft eine Baustelle mit mehreren parallelen roten Leitungen oder Rohren, die sich geschwungen durch die Wiese ziehen. Es sind Baumaschinen, Materialien und ein kleiner, befestigter Bereich mit Fahrzeugen zu sehen. Im Hintergrund fließt ein breiter Fluss oder Kanal, und entlang des Horizonts stehen zahlreiche Windräder, die erneuerbare Energie symbolisieren. Mehrere kleine Häuser und Straßen liegen verstreut in der Umgebung, was auf eine ruhige, ländliche Region hindeutet.

A-Nord: Start der Bohrungen für die Emsquerung

Amprion beginnt mit den Bohrungen für die Verlegung von Erdkabeln im Bereich Petkum und Pogum.

weiterlesen

Schwerlasttransport durch Andernach: Mehrere Straßen werden zu Halteverbotszonen

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion transportiert einen Transformator vom Andernacher Hafen zur Umspannanlage in Weißenthurm. Damit der Schwerlastzug seinen Weg antreten kann, müssen in Andernach mehrere absolute Halteverbotszonen eingerichtet werden.

weiterlesen

Amprion errichtet Dispositionsplatz für A-Nord in Kalkar-Kehrum

Amprion errichtet zwischen der Xantener Str. 466 und dem Bahnweg in Kalkar-Kehrum einen Dispositionsplatz für die Bauausführung der Gleichstromverbindung A-Nord.

weiterlesen

Amprion startet Baumaßnahmen zwischen Wesel und Voerde

Übertragungsnetzbetreiber Amprion startet ab dem 9. Dezember 2024 mit ersten Maßnahmen für den Ersatzneubau einer Höchstspannungsfreileitung zwischen Wesel und Voerde. Eine bestehende Leitung wird dabei durch eine leistungsfähigere ersetzt.

weiterlesen

Sperrung der A40 für Arbeiten an Stromleitung

Am 8. Dezember kommt es zu einer kurzzeitigen Sperrung der A40 zwischen Neukirchen-Vluyn und dem Kreuz Moers. Amprion führt Arbeiten an einer Höchstspannungsfreileitung durch.

weiterlesen

Untersuchungsrahmen für den Rhein-Main-Link liegt vor

Die Bundesnetzagentur hat den Untersuchungsrahmen für den Rhein-Main-Link erlassen.

weiterlesen

Sperrung der A4 für Arbeiten an Höchstspannungsleitung

Am 2. und 3. Dezember kommt es im Bereich der Autobahn-Anschlussstellen Eschweiler-Ost und Weisweiler zu Sperrungen. Amprion führt Arbeiten an einer Höchstspannungsfreileitung durch.

weiterlesen

Amprion startet Ausschreibung für dezentralen Netzbooster

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion schreibt den dezentralen Netzbooster Bayerisch-Schwaben aus, um die Kosten für den Redispatch zu dämpfen.

weiterlesen

Amprion erhält RGI Grid Award für weltweit zukunftsweisende Technologie

Amprion wurde mit dem renommierten RGI Grid Award der Renewable Grid Initiative in der Kategorie „Technological Innovation & System Integration“ ausgezeichnet. Grund dafür ist die weltweit erste STATCOM-Anlage mit einer Leistung von 300 MVAr und netzbildender Regelung.

weiterlesen

Einladung: Amprion informiert über neuen Planungsstand von Korridor B

Korridor B steuert auf die nächste Genehmigungsphase zu: den Abschluss der Bundesfachplanung.

weiterlesen

Helikopterflüge zwischen Aschaffenburg und Rödermark

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion führt am 5. und 6. November 2024 eine Befliegung zwischen Aschaffenburg und Rödermark mit einem Helikopter durch. Ziel ist die Erstellung eines detaillierten Höhenprofils als Grundlage für die weiteren Planungen der neuen Höchstspannungsleitung. Das Unternehmen rechnet mit keinen Einschränkungen für die Anwohner*innen.

weiterlesen

Trafotransport von Krefeld nach Meerbusch

Am Montag, 4. November bis Donnerstag, 7. November transportiert der Amprion die ersten drei von 13 Transformatoren für die Konverterstation in Meerbusch zur Baustelle.

weiterlesen

Sperrung der A4 für Arbeiten an Höchstspannungsleitung

Zwischen dem 4. November und 13. Dezember kommt es im Bereich der A4-Anschlussstellen Eschweiler-Ost und Weisweiler sowie am Kreuz Aachen zu Sperrungen. Umleitungen werden ausgeschildert.

weiterlesen

Das Bild zeigt eine Luftaufnahme einer Baustelle in einer ländlichen Umgebung. Eine lange, gerade Baugrube zieht sich durch Felder und Wiesen, flankiert von landwirtschaftlichen Flächen mit grünem Gras und dunkler Ackererde.
Details zur Baustelle:
Baustellenbereich: Ein breiter, ausgehobener Graben mit Baufahrzeugen und Material entlang der Strecke.
Zugangswege: Ein parallel verlaufender Feldweg ermöglicht den Zugang zur Baustelle.
Umgebung:
Links befindet sich ein kleines Waldstück mit dichter Bepflanzung.
Rechts ist ein großes grünes Feld mit deutlichen Spuren landwirtschaftlicher Nutzung.
Ein Strommast mit Hochspannungsleitungen steht in der Nähe der Baustelle.
Ein Gewässer (möglicherweise ein künstlich angelegter Teich) liegt weiter hinten in der Landschaft.
Hintergrund: Ein landwirtschaftlicher Hof mit mehreren Gebäuden und grünen Dächern ist in der Ferne sichtbar. Der Himmel ist bewölkt.

Amprion erhält ersten Planfeststellungsbeschluss für Nordrhein- Westfalen

Amprion hat von der Bundesnetzagentur den Planfeststellungsbeschluss für den Teilabschnitt NRW3a der geplanten Gleichstromverbindung A-Nord erhalten. Somit können die Tiefbauarbeiten in Nordrhein-Westfalen beginnen.

weiterlesen

Sperrung der A52 für Arbeiten an Stromleitung

In der Nacht vom 26. auf den 27. Oktober wird die A52 im Bereich des Autobahnkreuzes Kaarst gesperrt. Zusätzlich wird eine Sperrung der Büdericher Straße erforderlich. Umleitungen werden ausgeschildert.

weiterlesen

Vorhaben Hattingen - Linde: Amprion lädt zu Bürgerinfomärkten ein

Amprion verstärkt das Stromnetz zwischen Hattingen und Linde und plant, eine bestehende Freileitung durch einen Neubau zu ersetzen. Bei vier Bürgerinfomärkten in der Projektregion informieren Expert*innen von Amprion über den aktuellen Stand des Vorhabens.

weiterlesen

Amprion repariert Stromleitung per Helikopter

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion führt vom 21.10.2024 bis 01.11.2024 Reparaturen an Freileitungen mittels Helikopter durch.

weiterlesen

Amprion lädt zu zwei Bürgerinfomärkten ein

Amprion modernisiert das Stromnetz am Hochrhein und plant die bestehende Stromleitung zwischen Herbertingen und Sauldorf neu zu bauen. Bei zwei Infomärkten informieren Experten von Amprion Bürgerinnen und Bürger am 21. Oktober in Hohentengen und am 22. Oktober in Ostrach über das Vorhaben.

weiterlesen

Start erster Arbeiten zwischen Attendorn und Olpe

Amprion startet ab Mitte Oktober mit den bauvorbereitenden Arbeiten im Leitungsabschnitt C des Freileitungsprojektes Kruckel – Dauersberg zwischen Punkt Attendorn und der Umspannanlage Altenkleusheim in Olpe.

weiterlesen

Baltische Übertragungsnetzbetreiber schließen sich der MARI-Plattform an

Die Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) Litgrid (Litauen), Elering (Estland) und AST (Lettland) sind Anfang Oktober der MARI-Plattform beigetreten.

weiterlesen

Straßensperrungen für Arbeiten an Stromleitung

In der Nacht vom 11. auf den 12. Oktober wird die Rheydter Straße im Bereich der A57 gesperrt. In der darauffolgenden Nacht vom 12. auf den 13. Oktober wird die Autobahnanschlussstelle Büttgen in Fahrtrichtung Köln gesperrt. Umleitungen werden ausgeschildert.

weiterlesen

Diese Karte zeigt den Vorschlagstrassenkorridor für ein Netzausbauprojekt zwischen Westerkappeln und Gersteinwerk (BBPlG Vorhaben Nr. 89).
Elemente:
Dunkellila: Haupttrassenkorridor.
Helllila: Weitere Trassenoptionen.
Blau: Fließgewässer, u. a. der Mittellandkanal.
Grenzen: Gemeinde-, Kreis- und Landesgrenzen.
Diese Karte zeigt eine schematische Darstellung des geplanten Netzausbaus im September 2024.

Amprion informiert zum geplanten Neubau einer 380-kV-Höchstspannungsleitung zwischen Westerkappeln und Werne

Amprion informiert über den aktuellen Stand zum geplanten Neubau einer 380-kVHöchstspannungsfreileitung zwischen den bestehenden Umspannanlagen Westerkappeln (Kreis Steinfurt) und Gersteinwerk (Kreis Unna).

weiterlesen

Amprion ertüchtigt Umspannanlage in Weisweiler

Amprion beginnt Umbaumaßnahmen in der Umspannanlage „Zukunft“ im Eschweiler Ortsteil Weisweiler. In den nächsten Wochen ist mit erhöhtem Baustellenverkehr zu rechnen.

weiterlesen

Das Bild zeigt eine Informationsveranstaltung oder einen Bürgerdialog, bei dem ein Mitarbeiter einem Besucher eine digitale Karte oder ein Planungsdokument erklärt.
Szene:
Ein Mann mit Namensschild "Tom Kaufner" in schwarzem Polohemd zeigt auf einen großen Touchscreen.
Eine Frau mit rotem Haar und Schal betrachtet die Anzeige interessiert.
Im Hintergrund sind Infotafeln zu sehen, die auf eine Präsentationsveranstaltung hindeuten.
Das Bild vermittelt eine offene und dialogorientierte Atmosphäre, die auf Bürgerbeteiligung oder öffentliche Information zu Infrastrukturprojekten schließen lässt.

Genehmigungsverfahren für neue Stromleitung gestartet

Amprion hat den Antrag auf Bundesfachplanung bei der Bundesnetzagentur eingereicht. Es ist der Startschuss für die Festlegung eines Trassenkorridors, in dem später eine neue Höchstspannungsfreileitung zwischen Hessen und Bayern verlaufen soll.

weiterlesen

Raumverträglichkeitsprüfung für die Windader West in Niedersachsen ist abgeschlossen

Die Raumverträglichkeitsprüfung für den niedersächsischen Teil der Windader West ist mit der landesplanerischen Feststellung erfolgreich abgeschlossen.

weiterlesen

Amprion saniert Höchstspannungsfreileitungen per Helikopter

Amprion wird im Zeitraum vom 07. Oktober bis zum 18. Oktober 2024 Sanierungsarbeiten an Höchstspannungsfreileitungen in mehreren Regionen Nordrhein-Westfalens durchführen.

weiterlesen

Das Bild zeigt eine Baustelle zur Verlegung großer Kabel an einem Sandstrand.
Beschreibung:
Mehrere lange, orangefarbene Rohre oder Kabel schlängeln sich über den Sand.
Die Kabel sind teilweise mit grünen Gurten zusammengebunden.
Im Hintergrund sind ein Bagger und ein Transportfahrzeug zu sehen.
Reifenspuren auf dem Sand deuten auf laufende Bauarbeiten hin.
Die Landschaft ist flach mit einigen Dünen und Vegetation im Hintergrund.

Amprion führt Untersuchungen für Seekabelverlegung im Küstenmeer durch

Amprion untersucht ab dem 2. Oktober den Baugrund im Wattenmeer zwischen Küste und Norderney sowie im Nearshore-Bereich vor der Insel.

weiterlesen

ÜNB veröffentlichen vorläufige Netzentgelte für 2025

Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) haben heute gemeinsam die vorläufigen bundeseinheitlichen Netzentgelte für das Jahr 2025 bekannt gegeben. Im kommenden Jahr wird das durchschnittliche Netzentgelt der Höchst- und der Umspannungsebene 6,65 Cent pro Kilowattstunde (Cent/kWh) betragen. Dies entspricht einem durchschnittlichen Anstieg von 3,4 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2024: 6,43 Cent/kWh).

weiterlesen

Diese schematische Karte zeigt eine geplante Teilsperrung der Autobahn A44 und einer Verbindung zur A4 im Bereich Würselen-Aachen.
Wichtige Elemente:
Hauptsperrung (rot):
Sperrung der A44 in der Nacht vom 04.10. auf den 05.10.2024 von 20:00 bis 5:00 Uhr.
Zusätzliche Sperrung (orange):
Sperrung der Verbindung zwischen der A4 und der A44 in Richtung Düsseldorf vom 04.10.2024, 20:00 Uhr bis 06.10.2024, 20:00 Uhr.
Umleitungen werden ausgeschildert.
Markierungen:
Straßen und Autobahnen sind grau dargestellt.
Fließgewässer sind in blau markiert.
Stadtgebiete, darunter Würselen und Broichweiden, sind hervorgehoben.
Die Karte stellt eine detaillierte Übersicht über den betroffenen Bereich und die Umleitungen dar.

Sperrung der A44 für Arbeiten an Stromleitung

In der Nacht vom 4. auf den 5. Oktober wird die A44 zwischen dem Kreuz Aachen und der Anschlussstelle Broichweiden gesperrt. Die Verbindung zwischen der A4 und der A44 in Fahrtrichtung Düsseldorf wird darüber hinaus bis zum 6. Oktober gesperrt.

weiterlesen

Amprion nimmt Umspannanlage Garenfeld in Betrieb

Amprion feierte heute die symbolische Inbetriebnahme der Umspannanlage Garenfeld in Hagen/Westfalen.

weiterlesen

Baustart für neue Stromleitung im Landkreis Osnabrück

Gemeinsam mit dem niedersächsischen Energieminister Christian Meyer sowie dem Bissendorfer Bürgermeister Guido Halfter leitete der Übertragungsnetzbetreiber Amprion mit einem symbolischen Spatenstich den Baustart einer neuen Höchstspannungsleitung im Landkreis Osnabrück ein.

weiterlesen

Richtfest für Konverter in Meerbusch

Der Bau des Konverters für die Gleichstromverbindungen Ultranet und A-Nord in Meerbusch liegt im Zeitplan: Nach der feierlichen Grundsteinlegung im letzten Jahr fand heute das Richtfest statt.

weiterlesen

Amprion startet Arbeiten an Stromleitung in Rheinberg

Amprion beginnt mit Baumaßnahmen einer provisorischen Höchstspannungsfreileitung in der Nähe von Rheinberg-Eversael. Durch den Baustellenverkehr ist mit temporären Einschränkungen im Straßenverkehr zu rechnen.

weiterlesen

Stromnetzausbau für den Industriepark Höchst: Bürgersprechstunde

Für den Industriepark Höchst ist eine stabile und sichere Stromversorgung unerlässlich. Insbesondere die Dekarbonisierung des Industrieparks erfordert eine Verstärkung des Stromnetzes.

weiterlesen

Das Bild zeigt eine weite, abgeerntete Feldlandschaft unter einem teils bewölkten blauen Himmel. Mehrere hohe Strommasten aus Metall mit daran verlaufenden Hochspannungsleitungen ziehen sich durch die Szenerie. Im Hintergrund sind grüne Felder und eine leicht hügelige Landschaft zu sehen. Die Sonne scheint, und das Licht erzeugt weiche Schatten auf dem trockenen Boden.

Amprion saniert Stromleitung zwischen Oberottmarshausen und Kempten

Amprion verstärkt die Masten der bestehenden Freileitung zwischen den Umspannanlagen Oberottmarshausen und Leupolz mit zusätzlichem Stahl und Beton.

weiterlesen

Das Bild zeigt eine große Umspannanlage in einer ländlichen Umgebung aus der Luftperspektive. Die Anlage besteht aus einem weitläufigen Netzwerk von Strommasten, Hochspannungsleitungen und Schaltanlagen, die über eine grüne Wiesenlandschaft verteilt sind.
Ein kleiner Fluss schlängelt sich durch das Gelände, und mehrere hohe Stromleitungen führen aus der Umspannanlage heraus. Im Hintergrund sind Wohnsiedlungen mit weißen Häusern und roten Dächern zu sehen, eingebettet in eine hügelige Landschaft mit Feldern, Wäldern und weiteren Strommasten.
Der Himmel ist leicht bewölkt, und die Szene vermittelt den Eindruck einer gut vernetzten Infrastruktur zur Energieübertragung in einer naturnahen Umgebung.

Vorbereitung für die neue Umspannanlage Tiengen: Neubau des TC Gurtweil beginnt

Amprion beginnt mit dem Neubau des Tennisclubs (TC) Gurtweil. Dadurch werden Bauflächen für die neue Umspannanlage Tiengen frei, die Amprion im Zuge des Vorhabens Hochrhein errichtet.

weiterlesen

Diese schematische Karte zeigt die Offshore-Netzanbindungen DolWin4 und BorWin4, die Strom aus Windparks in der Nordsee nach Deutschland transportieren.
Hauptbestandteile der Karte:
Offshore-Windpark-Gebiete sind in grau dargestellt und nummeriert.
Konverterplattformen (zur Umwandlung von Wechselstrom in Gleichstrom) sind als lilafarbene Quadrate eingezeichnet.
Trassenverläufe:
DolWin4 ist als rosa Linie dargestellt.
BorWin4 ist als lila Linie dargestellt.
Seekabel-Einführungspunkte (Gates für Seekabel) sind durch blaue Symbole mit römischen Zahlen (I-V) markiert.
Die 12-Seemeilen-Zone ist durch eine blaue gestrichelte Linie abgegrenzt.
Netzverknüpfungspunkt: Der Endpunkt der Verbindung an Land ist NVP Hanekenfähr, als lilafarbener Kreis markiert.
Wichtige Städte wie Emden, Norden, Wilhelmshaven, Bremerhaven, Cuxhaven, Bremen, Oldenburg und Lingen sind eingezeichnet.
Diese Karte verdeutlicht den Transport von Offshore-Windstrom durch Seekabel zur Küste und weiter über Landtrassen ins deutsche Stromnetz.

Genehmigung erteilt: Amprion kann mit Bau des Konverters in Lingen beginnen

Amprion hat die Genehmigung für die Konverterstation der Offshore-Netzanbindungen DolWin4 und BorWin4 erhalten. Die Grundsteinlegung im Industriepark Lingen ist für Frühjahr 2025 vorgesehen.

weiterlesen

Einladung: Amprion informiert über neuen Planungsstand von Korridor B

Für den Abschnitt der Gleichstromverbindung Korridor B zwischen dem südlichen Emsland und Polsum lädt Amprion in den kommenden Wochen zu zahlreichen Veranstaltungen in der Region ein.

weiterlesen

Diese schematische Karte zeigt eine geplante Teilsperrung der Autobahn A44 und eine Verbindung zur A4 bei Würselen-Aachen im September 2024.
Hauptpunkte:
Vollsperrung der A44 (rot):
Nacht vom 14.09. auf 15.09.2024, 20:00 bis 5:00 Uhr.
Zusätzliche Sperrung der A4-Verbindung (orange):
Ganztägig am 13.09. und 14.09.2024.
Straßen, Autobahnen, Gewässer und betroffene Gebiete sind farblich markiert.
Diese Karte informiert über die Verkehrseinschränkungen und geplante Umleitungen.

Sperrung der A44 am Kreuz Aachen für Arbeiten an Höchstspannungsfreileitung

Amprion führt Arbeiten an einer Höchstspannungsfreileitung durch

weiterlesen

Das Bild zeigt eine Gruppe von sieben Personen auf einer Bühne vor einem großen blauen Bildschirm mit dem Amprion-Logo und der Aufschrift „verbindet“. Die Personen sind formell oder smart-casual gekleidet, einige tragen Anzüge, während andere modern-legere Outfits gewählt haben. Die Gruppe besteht aus Männern und Frauen, die entspannt und freundlich in die Kamera lächeln. Die Szenerie deutet auf eine professionelle Veranstaltung oder Konferenz hin, möglicherweise im Bereich Energie oder Infrastruktur. Die Bühne ist modern gestaltet, mit stilvoller Beleuchtung und einem technisch ausgestatteten Hintergrund.

Hundert Jahre Höchstspannung: Amprion feiert Meilenstein der deutschen Stromversorgung

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion feiert ein bedeutendes Jubiläum: Vor genau 100 Jahren, im Jahr 1924, begann der Bau der ersten 220-Kilovolt-Höchstspannungsleitung, die das Rheinland mit dem Voralpenraum verbindet.

weiterlesen

Nächtliche Verbindungssperrung zwischen A4 und A44 am Kreuz Aachen

Vom 6. September (22 Uhr) bis 7. September (5 Uhr) wird die Verbindung von der A44 aus Richtung Düsseldorf auf die A4 in Fahrtrichtung Köln voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert.

weiterlesen

Das Bild zeigt eine große Gruppe von Geschäftsleuten bei einer feierlichen Unterzeichnungszeremonie auf einer Messe oder Konferenz.
Wichtige Elemente:
Im Hintergrund ist eine digitale Leinwand mit der Aufschrift:
 "Signature Ceremony – Letter of Intent"
 "Delivery of a F-gas free 420kV High Voltage Circuit Breaker",
 with Amprion GmbH und Siemens Energy-Logo.
Die Gruppe besteht aus Männern und Frauen in Business-Kleidung.
Einige Personen geben Daumen-hoch-Gesten, was auf eine erfolgreiche Vereinbarung hindeutet.
Die Umgebung wirkt modern, mit beleuchteten Wänden und Konferenztechnik.

Amprion pilotiert SF6-freien Leistungsschalter

Amprion und Siemens Energy werden gemeinsam den ersten Vakuum-Leistungsschalter im Höchstspannungsnetz in Deutschland installieren, der auf das klimaschädliche Isoliergas Schwefelhexafluorid (SF6) verzichtet.

weiterlesen

A-Nord: Amprion erhält Planfeststellungsbeschluss für den Abschnitt NDS1 zwischen Emden Ost und Leer/Emsland

Amprion hat den Planfeststellungsbeschluss für den in Niedersachsen gelegenen Teilabschnitt NDS1 der geplanten Gleichstromverbindung A-Nord und der Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 erhalten.

weiterlesen

Amprion platziert grüne Anleihen im Volumen von 1,1 Milliarden Euro

Amprion hat heute erfolgreich eine weitere grüne Unternehmensanleihe über insgesamt 1,1 Milliarden Euro begeben. Die Anleihe wurde in zwei Tranchen emittiert und stieß auf großes Interesse bei den Investoren.

weiterlesen

Windstrom für NRW und Rhein-Main: Amprion vergibt Tiefbauarbeiten in Milliardenhöhe​

Amprion hat Tiefbauleistungen für mehr als 1.300 Kilometer Erdkabeltrasse vergeben. Die Verträge für die Gleichstromprojekte Korridor B und Rhein-Main-Link wurden mit drei Arbeitsgemeinschaften geschlossen. Amprion hatte für die Ausschreibung ein neues Vertragsmodell entwickelt, das bereits international ausgezeichnet wurde.

weiterlesen

Planfeststellungsbeschluss für Wullenstetten – Niederwangen

Amprion hat mit dem Planfeststellungsbeschluss das Baurecht für die Netzverstärkung Wullenstetten – Niederwangen erhalten. Das Projekt steht mit der Nummer 25 im Bundesbedarfsplangesetz und ist ein wichtiger Baustein der Energiewende.

weiterlesen

Neue Kräfte für die Energiewende: Ausbildungsstart bei Amprion​

Bei Amprion starten 22 Auszubildende in ihre berufliche Zukunft, vier davon mit einem dualen Studium. Die Nachwuchskräfte werden in Dortmund und an zehn weiteren Standorten ausgebildet. Amprion bildet dieses Jahr Industrie- und Bürokaufleute, Fachinformatiker und Elektroniker für Betriebstechnik aus.

weiterlesen

Amprion im ersten Halbjahr 2024 auf Erfolgskurs: Ergebnisse und Netzausbau-Investitionen im Plan

Amprion hat in den ersten sechs Monaten dieses Jahres gute Ergebnisse erwirtschaftet und wie geplant 1,3 Milliarden Euro in den Netzausbau investiert. Im Mai hat das Unternehmen am internationalen Kapitalmarkt erneut eine grüne dual-tranche Anleihe mit einem Volumen von einer Milliarde Euro platziert. Mit der Veröffentlichung des zweiten Green Finance Investor Report berichtet Amprion transparent über die Verwendung der eingeworbenen Mittel aus grünen Anleihen.

weiterlesen

Das Bild zeigt sechs Männer bei einer feierlichen Projektveranstaltung. Sie tragen orangene Warnwesten und weiße Helme, was auf eine Baustelle oder ein technisches Umfeld hinweist. Alle Männer stehen um einen Schaltkasten mit dem Amprion-Logo und legen gemeinsam die Hände auf einen symbolischen Knopf oder Schalter.
Im Hintergrund befindet sich eine große industrielle Anlage oder Halle mit einer Metallwand. Der Boden ist gepflastert, und eine weiße Leinwand mit Firmenlogos steht hinter der Gruppe. Die Männer lächeln und schauen in die Kamera, was die feierliche und positive Atmosphäre der Veranstaltung betont.

​Amprion baut leistungsstärksten Netzknoten Deutschlands

Der Umbau der Umspannanlage in Lingen-Hanekenfähr kommt voran: Vizekanzler und Wirtschaftsminister Dr. Robert Habeck nahm gemeinsam mit dem niedersächsischen Energieminister Christan Meyer und Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone einen neuen Phasenschieber in Betrieb.

weiterlesen

Sperrung der A4 für Arbeiten an Höchstspannungsfreileitung

Vom 21. August bis zum 4. September 2024 wird die A4 zeitweise gesperrt. Amprion führt Arbeiten an einer Höchstspannungsfreileitung zwischen Verlautenheide und Weisweiler durch.

weiterlesen

Letzte Genehmigung im Leitungsbauprojekt Dörpen West – Niederrhein liegt vor

Amprion hat den Planfeststellungsbeschluss für den Genehmigungsabschnitt vom Haddorfer See bis Dörpen-West im Vorhaben Nr. 5 des Energieleitungsausbaugesetzes erhalten.

weiterlesen

Rhein-Main-Link: Startschuss für das Genehmigungsverfahren

Der Rhein-Main-Link geht in die nächste Projektphase. Die Bundesnetzagentur hat heute den Antrag auf Planfeststellungsbeschluss nach dem Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG) veröffentlicht.

weiterlesen

Stromnetzausbau in der Eifel: Amprion sperrt K33 und K39 zwischen Orenhofen und Zemmer

Zwischen Orenhofen und Zemmer werden die K33 und die K39 viermal gesperrt. Die einzelnen Sperrungen finden zwischen dem 05.08.2024 und dem 23.08.2024, jeweils zwischen 19 Uhr abends und 8 Uhr morgens statt.

weiterlesen

Straßensperrungen für Arbeiten an Höchstspannungsfreileitung im Industriegebiet Eurohafen Meppen

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion führt ab Ende Juli Umbaumaßnahmen an der Höchstspannungsfreileitung in der Nähe der Umspannanlage Meppen im Ortsteil Hünte durch.

weiterlesen

Leitungsbefliegung mit dem Hubschrauber

Amprion prüft aktuell Höchstspannungsfreileitungen im Bereich Siegen und Kreuztal vom Hubschrauber aus

weiterlesen

Energiezukunft „made in Europe“

Multiterminal-Hubs als wichtiger Baustein zur Realisierung des Klimaneutralitätsnetzes

weiterlesen

Vollsperrung der A1 am Wittlicher Kreuz für Arbeiten an Stromleitung von Amprion

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion errichtet eine neue Höchstspannungsfreileitung zwischen Metternich bei Koblenz und Niederstedem bei Bitburg. Für die Arbeiten muss am Sonntag, 28. Juli 2024 die Autobahn A1 am Kreuz Wittlich für ca. eine Stunde in beide Richtungen gesperrt werden. Umleitungen werden eingerichtet.

weiterlesen

Amprion errichtet Dispositionsplatz für A-Nord in Kerken

Amprion errichtet an der Hülser Straße in Kerken einen Dispositionsplatz für die Bauausführung der Gleichstromverbindung A-Nord.

weiterlesen

Ultranet: Bürgersprechstunden zu Planfeststellungsunterlagen

Amprion bietet am 16. Juli Online-Bürgersprechstunden an, um die Planfeststellungsunterlagen zur Gleichstromverbindung Ultranet zwischen Landesgrenze NRW/Rheinland-Pfalz und Koblenz zu erläutern.

weiterlesen

Das Bild zeigt eine Gruppe von acht Männern in einem industriellen Umfeld, die gemeinsam einen symbolischen Knopf drücken. Sie tragen Anzüge und Schutzhelme, einige mit Firmenlogos. Im Hintergrund sprühen Funken, und es gibt Schilder mit der Aufschrift "Brennstart DolWin delta | S.727" sowie das Datum 04. Juli 2024. Einige Personen im Hintergrund tragen ebenfalls Helme und Schutzkleidung, während eine Kamera im Vordergrund die Szene festhält. Die feierliche Atmosphäre deutet auf den Start eines wichtigen Projekts im Energiesektor hin, wahrscheinlich im Bereich Offshore-Windenergie.

Fertigungsstart für Konverterplattform DolWin delta in der Meyer Werft

Fertigungsstart für die Konverterplattform DolWin delta in der Papenburger Meyer Werft: Dieter Janecek, maritimer Koordinator der Bundesregierung, und Olaf Lies, Niedersächsischer Wirtschaftsminister, setzten gemeinsam mit Vertreter*innen der beteiligten Unternehmen die Maschinen in Gang.

weiterlesen

Amprion nimmt rotierenden Phasenschieber in Hoheneck in Betrieb

Der Schalter ist umgelegt: Gemeinsam mit der baden-württembergischen Energieministerin Thekla Walker und dem Ludwigsburger Oberbürgermeister Dr. Matthias Knecht feierte der Übertragungsnetzbetreiber Amprion heute die Inbetriebnahme des rotierenden Phasenschiebers in der Umspannanlage Hoheneck.

weiterlesen

Amprion erzielt Spitzenbewertung bei ESG-Ratings von Sustainable Fitch

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat von der renommierten Ratingagentur Sustainable Fitch erneut ein hervorragendes ESG-Rating erhalten.

weiterlesen

Ultranet: Bürgersprechstunden zu Unterlagen zur Planfeststellung

Amprion bietet am 9. Juli Online-Bürgersprechstunden an, um die Planfeststellungsunterlagen zur Gleichstromverbindung Ultranet zwischen Koblenz und Marxheim zu erläutern. In Einzelgesprächen haben Bürger*innen die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Eine Anmeldung ist noch bis 8. Juli möglich.

weiterlesen

Amprion stellt Führungsteam für die Zukunft auf

Amprion setzt auf ein starkes Führungsteam. Mit dem Eintritt in die Geschäftsführung am 1. Juli 2024 übernimmt Dr. Christoph Müller die Position des Chief Commercial Officer (CCO) bevor er zum 1. Januar 2025 die Nachfolge von Dr. Hans-Jürgen Brick als Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) antritt. Der Aufsichtsrat verlängerte darüber hinaus den Vertrag von CFO Peter Rüth um weitere fünf Jahre.

weiterlesen

Freileitungsprojekt Kruckel – Dauersberg: Bundesverwaltungsgericht bestätigt Trassenführung in Abschnitt C

Das Bundesverwaltungsgericht hat den Planfeststellungsbeschluss für den Genehmigungsabschnitt C der 380-Kilovolt-Höchstspannungsfreileitung von Kruckel (Dortmund) nach Dauersberg in Rheinland-Pfalz in wesentlichen Punkten bestätigt. Nachbesserungsbedarf sieht das Gericht bei der Standortbegründung für die geplante Umspannanlage.

weiterlesen

Amprion passt Inbetriebnahmedaten von BalWin1 und BalWin2 an

Die Inbetriebnahmedaten der Offshore-Netzanbindungen BalWin1 und BalWin2 wurden seitens Amprion angepasst. BalWin1 soll im Jahr 2030 in Betrieb gehen, BalWin2 in 2031. Damit stellt Amprion die Projekte voraussichtlich ein beziehungsweise zwei Jahre früher fertig als ursprünglich geplant.

weiterlesen

Kleinstflexibilitäten als Beitrag für Engpassmanagement im Netz

Der beginnende Markthochlauf von Wärmepumpen und Elektromobilität stellt eine Herausforderung für die Netze dar. Eine Studie legt erstmals dar, wie der konzeptionelle Rahmen für die Weiterentwicklung des netzübergreifenden Engpassmanagements im Stromnetz der Zukunft ausgestaltet sein muss.

weiterlesen

Amprion erhöht Konsortialkreditvertrag um 600 Millionen Euro

Amprion hat das Volumen des bestehenden Konsortialkreditvertrags mit seinen Bankpartnern mittels einer Änderungsvereinbarung erfolgreich aufgestockt. Der Kreditrahmen erhöht sich damit um 600 Mio. Euro auf insgesamt 2.600 Mio. Euro.

weiterlesen

Amprion lädt zu Bürgerinfomärkten ein

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion informiert vom 1. bis 4. Juli 2024 erstmalig vor Ort über den geplanten Neubau einer Höchstspannungsfreileitung zwischen den Umspannanlagen Aschaffenburg und Urberach. Anlass ist der Start der Bundesfachplanung im September 2024.

weiterlesen

Einladung: Amprion informiert vor Ort über neuen Planungsstand von Korridor B

Das Erdkabelprojekt Korridor B steuert auf die nächste Genehmigungsphase zu: den Abschluss der Bundesfachplanung. Noch vor der formellen Öffentlichkeitsbeteiligung durch die Bundesnetzagentur kommt Amprion in die Region, um den Planungsstand zu erklären, Fragen zu beantworten und Hinweise aufzunehmen.

weiterlesen

Rhein-Main-Link: Amprion stellt Alternativen zum Trassenvorschlag vor

Amprion hat einen groben Trassenverlauf für die Gleichstromverbindung Rhein-Main-Link entwickelt und diesen im März und April 2024 bereits auf zahlreichen Bürgerinfomärkten öffentlich vorgestellt haben. Im Juni und Juli wird das Projektteam ergänzend dort informieren, wo sich in der Zwischenzeit alternative Trassenverläufe planungstechnisch ergeben haben.

weiterlesen

Baubeginn für DolWin4 und BorWin4 in Wietmarschen und Lingen

In Wietmarschen und Lingen sind die Arbeiten für die Offshore-Netzanbindungen DolWin4 und BorWin4 angelaufen. Derzeit erfolgt die Einrichtung der Baulager in Wietmarschen.

weiterlesen

Straßensperrung wegen Arbeiten an Strommasten

Amprion beschichtet Strommaste in Hürth-Efferen, um diese vor Korrosion zu schützen. Vom 17. bis 22. Juni 2024 wird dazu eine Sperrung der Straße „In den Höhnen“ zwischen der Krankenhausstraße und dem Gustav-Stresemann-Ring erforderlich.

weiterlesen

Das Bild zeigt fünf Personen bei einer Grundsteinlegung auf einer Baustelle. Sie stehen gemeinsam um einen Steinblock mit einer frisch aufgetragenen Schicht Mörtel. In der Mitte hält ein Mann mit Brille und grünem Hemd eine schwarze Kapsel, die vermutlich in den Grundstein eingebettet wird. Die anderen Personen, bestehend aus drei Männern und einer Frau, lächeln und schauen in die Kamera.
Die Frau rechts hält ein Schild mit dem Logo von "Amprion" und der Aufschrift:
 „A-Nord Konverterstation Emden-Ost Grundsteinlegung 12. Juni 2024.“
Der Hintergrund zeigt ein großes Zelt mit Firmenlogos und Baustellenelementen, was auf eine feierliche Veranstaltung in einem professionellen Rahmen hinweist. Alle Personen tragen Business-Kleidung und vermitteln einen offiziellen und positiven Eindruck.

Baustart für A-Nord: Amprion legt Grundstein für Konverterstation in Emden-Petkum

Gemeinsam mit dem niedersächsischen Minister Christian Meyer und dem Oberbürgermeister der Stadt Emden Tim Kruithoff feierte Amprion heute die Grundsteinlegung für die Konverterstation des Projektes A-Nord in Emden-Petkum.

weiterlesen

Straßensperrungen für Arbeiten an Höchstspannungsfreileitung

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion führt Arbeiten an einer Höchstspannungsfreileitung zwischen Verlautenheide und Weisweiler durch. Hierfür sind Straßensperrungen erforderlich.

weiterlesen

Amprion vergibt Milliardenauftrag an Kabelhersteller Sumitomo Electric

Amprion hat durch die Auftragsvergabe und ein Partnerschaftsabkommen mit dem japanischen Unternehmen Sumitomo Electric die Kabelkapazitäten für Teile seiner Energiewende-Projekte Korridor B und Rhein-Main-Link gesichert. Die Produktionskapazitäten mit einem Gesamtvolumen von über 3 Milliarden Euro sollen in Deutschland aufgebaut werden.

weiterlesen

Die Karte zeigt eine schematische Darstellung von Stromtrassen und Netzausbauprojekten in Deutschland, insbesondere im Zusammenhang mit Offshore-Windenergie und Netzanbindung.
Wichtige Elemente der Karte:
Farbcodierte Stromtrassen:
Magenta: A-Nord
Türkis: DolWin4
Blau: BorWin4
Schwarz: Ultranet
Symbole für verschiedene Infrastrukturpunkte:
Quadrate: Konverterstationen (z. B. „Konverter Emden“, „Konverter Lingen“)
Kreise: Netzverknüpfungspunkte (NVP)
Dreiecke: Kabel-Kabel-Übergabestationen (KKÜS)
Geografische Gliederung:
Küstenregion mit Offshore-Windparks in der Nordsee.
Verlauf der Stromtrassen durch Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen.
Eingetragene Flüsse wie die Ems und der Rhein.
Wichtige Städte und Landkreise entlang der Strecke.
Rechte Seite: Abschnittsweise Einteilung des Projekts (z. B. NDS1, NDS2, NRW1, NRW2).
Zweck der Karte:
Diese Darstellung veranschaulicht die geplanten und bestehenden Netzausbauprojekte, die Windstrom von der Nordsee in den Süden Deutschlands transportieren sollen.

A-Nord: Amprion erhält ersten Planfeststellungsbeschluss

Amprion hat den Planfeststellungsbeschluss für den Teilabschnitt NDS2 der geplanten Gleichstromverbindung A-Nord und der Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 erhalten.

weiterlesen

Vier Personen stehen vor dem Gebäude der Bundesnetzagentur, erkennbar am Wappen mit dem Bundesadler und der Aufschrift "Bundesnetzagentur" auf der Glasscheibe.
Details:
Die Gruppe trägt Business-Kleidung, zwei Männer und eine Frau in Anzügen.
Eine Person hält einen Stapel Dokumente mit einer Amprion-Mappe, was auf eine formelle Einreichung hindeutet.
Die Kulisse ist ein modernes Verwaltungsgebäude mit Glasfassade.

Korridor B: Antragsunterlagen zum Abschluss der Bundesfachplanung vorzeitig eingereicht

Drei Monate früher als bisher in vergleichbaren Projekten hat Amprion für Korridor B die ersten Unterlagen nach § 8 NABEG bei der Bundesnetzagentur eingereicht.

weiterlesen

Amprion informiert über Erdkabelprojekt Windader West

Die Amprion Offshore GmbH bietet vom 3. bis 12. Juni öffentliche Informationsveranstaltungen zu den Offshore-Netzanbindungen der Windader West an. Anlass ist der Start der Raumverträglichkeitsprüfung für das Projekt.

weiterlesen

BalWin1: Amprion plant Konverterstation in Bohmte „Am Wehsand“

Die Amprion Offshore GmbH wird für den Bau einer Konverterstation im Projekt BalWin1 mit der Fläche „Am Wehsand“ weiterplanen.

weiterlesen

Sperrung des Hengbergweg in Borgholzhausen

Amprion sperrt ab der 22. Kalenderwoche 2024 den Hengbergweg von Borgholzhausen kommend in Richtung Wellingholzhauser Straße für Arbeiten an der neuen Höchstspannungsleitung Gütersloh – Wehrendorf.

weiterlesen

Amprion startet Seilzugarbeiten zwischen Verlautenheide und Weisweiler

Amprion führt Arbeiten an einer Höchstspannungsfreileitung zwischen Verlautenheide und Weisweiler durch. Es ist mit temporären Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen.

weiterlesen

Erneute Sperrung der A8 in Saarwellingen für Arbeiten an Höchstspannungsfreileitung

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion sperrt am Sonntag, den 26. Mai, um 8 Uhr die A8 auf Höhe der Abfahrt Saarwellingen in beide Fahrtrichtungen für Seiltausch-Arbeiten.

weiterlesen

Rhein-Main-Link: Amprion stellt Alternativen zum Trassenvorschlag auf weiteren Bürgerinfomärkten vor

Amprion hat einen groben Trassenverlauf für die Gleichstromverbindung Rhein-Main-Link entwickelt und diesen im März und April 2024 bereits auf zahlreichen Bürgerinfomärkten öffentlich vorgestellt. Ab Juni wird das Projektteam ergänzend dort informieren, wo sich in der Zwischenzeit alternative Trassenverläufe planungstechnisch ergeben haben.

weiterlesen

Die Karte zeigt das geplante Netzanschlussprojekt DolWin4 und BorWin4, das Offshore-Windparks in der Nordsee mit dem deutschen Stromnetz verbindet. Die Darstellung ist schematisch und hebt verschiedene Elemente farblich hervor:
Offshore-Windpark-Gebiete (grau)
Konverterplattformen (lila Quadrate)
Seeleitungen DolWin4 und BorWin4 (lila und blaue Linien)
Gates für Seekabel (markierte Punkte)
Netzverknüpfungspunkt NVP Hanekenfähr (südlicher Endpunkt der Trasse)
Die Karte zeigt den Verlauf der Kabel von den Offshore-Windparks durch die Nordsee, vorbei an Orten wie Norden, Emden, Wilhelmshaven und weiter ins Landesinnere bis zum Netzverknüpfungspunkt in Lingen (NVP Hanekenfähr).
Der geografische Fokus liegt auf Nordwestdeutschland mit angrenzenden Gebieten der Niederlande und Dänemark. Städte wie Cuxhaven, Bremerhaven, Oldenburg und Bremen sind zur Orientierung eingezeichnet. Das Projekt gehört zur Energiewende-Infrastruktur und dient dem Transport von Offshore-Windstrom ins deutsche Stromnetz.

Baubeginn für DolWin4 und BorWin4 zwischen Küste und Emden

In Ostfriesland beginnen die Tiefbauarbeiten für die Offshore-Netzanbindungen DolWin4 und BorWin4. Zwischen der Nordseeküste und Emden werden zunächst die erforderlichen Horizontalbohrungen durchgeführt.

weiterlesen

Amprion emittiert erfolgreich grüne Anleihe im Volumen von einer Milliarde Euro

Amprion hat erneut erfolgreich eine grüne Dual-Tranche-Anleihe mit einem Nominalvolumen von insgesamt einer Milliarde Euro am internationalen Kapitalmarkt platziert. Die grüne Dual-Tranche-Anleihe wurde im Rahmen des neun Milliarden Euro umfassenden Debt Issuance Programms von Amprion begeben. Das Orderbuch war mehrfach überzeichnet.

weiterlesen

Die Karte zeigt den geplanten Konverterstandort Dorsten Altendorf-Ulfkotte (Korridor B), ein Projekt des Netzbetreibers Amprion.
Kartenelemente und Legende:
Konverterstandort (beige Fläche): Markiert die geplante Position der Konverteranlage.
Ursprünglicher Untersuchungsraum (schraffierte Fläche): Zeigt das Gebiet, das für die Standortsuche betrachtet wurde.
Siedlungen (graue Flächen): Darstellung bebauter Gebiete, insbesondere Altendorf-Ulfkotte im Südwesten.
Straßen und Autobahnen (schwarze Linien):
Altenforfer Straße führt durch das Gebiet.
A52 verläuft östlich des geplanten Standorts.
Fließgewässer (blaue Linien):
Rennbach im Osten.
Barloer Mühlenbach im Norden.
Waldflächen (grüne Punkte): Zeigen bewaldete Gebiete rund um den Konverterstandort.

Amprion stellt Antrag auf Vorbescheid für den Konverter in Altendorf-Ulfkotte

Für den Konverter des Energiewendeprojektes Korridor B in Dorsten hat Amprion beim Kreis Recklinghausen den Antrag auf einen immissionsrechtlichen Vorbescheid gestellt.

weiterlesen

Ultranet: Bürgersprechstunden zu Planfeststellungsunterlagen

Amprion bietet am 15. Mai Online-Bürgersprechstunden an, um die Planfeststellungsunterlagen zur Gleichstromverbindung Ultranet zwischen Rommerskirchen und Landesgrenze Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz zu erläutern.

weiterlesen

Pressebild_Amprion_DNV_Westnetz

Amprion startet wegweisendes Projekt für Netzwiederaufbau

Amprion hat mit dem Verteilnetzbetreiber Westnetz und der Risikomanagement und Assurancegesellschaft DNV ein wegweisendes Pilotprojekt gestartet. Ziel ist die Entwicklung einer Software, die Netzbetreiber beim Wiederaufbau ihrer Netze mithilfe erneuerbarer Energien unterstützt.

weiterlesen

Verkehrseinschränkungen zwischen Dürwiß und Eschweiler

Amprion verstärkt in der Städteregion Aachen eine Höchstspannungsfreileitung. Im Zuge der Maßnahmen wird es ab dem 29. April 2024 zu Verkehrseinschränkungen kommen.

weiterlesen

Amprion setzt Leitungssanierung im Allgäu fort

Amprion saniert derzeit die bestehende Höchstspannungsfreileitung zwischen der Umspannanlage Leupolz in Kempten und der Bundesgrenze in Füssen. Von Ende April bis Ende Juni 2024 werden auf einem rund 32 Kilometer langen Abschnitt jetzt auch die Leiterseile des zweiten Stromkreises erneuert.

weiterlesen

Fitch Ratings bestätigt „BBB+“-Rating mit stabilem Ausblick für Amprion

Die internationale Ratingagentur Fitch Ratings hat Amprion im Rahmen der jährlichen Überprüfung erneut das langfristige Emittenten-Rating „BBB+“ mit stabilem Ausblick erteilt.

weiterlesen

Sperrung der A8 in Saarwellingen für Arbeiten an Höchstspannungsfreileitung

Amprion sperrt am Sonntag, den 21. April, um 8 Uhr die A8 auf Höhe der Abfahrt Saarwellingen in beide Fahrtrichtungen für Arbeiten an einer Höchstspannungsleitung. Nach ca. einer halben Stunde wird die Fahrbahn wieder freigegeben. Umleitungen sind nicht vorgesehen.

weiterlesen

Ultranet: Bürgersprechstunde zu Planfeststellungsunterlagen

Amprion bietet am 23. April eine Online- Bürgersprechstunde an, um die Planfeststellungsunterlagen zur Gleichstromverbindung Ultranet zwischen Punkt Marxheim und Punkt Ried zu erläutern.

weiterlesen

DolWin4 & BorWin4: Amprion erhält Planfeststellungsbeschlüsse auf See und an Land

Amprion Offshore hat die Planfeststellungsbeschlüsse für weite Teile der Landtrasse von DolWin4 und BorWin4 erhalten. Darüber hinaus liegt auch der Beschluss für BorWin4 im Bereich der Ausschließlichen Wirtschaftszone vor.

weiterlesen

Amprion vergibt Tiefbauarbeiten für BalWin1 und BalWin2

Amprion Offshore hat die Tiefbauarbeiten für die Offshore-Netzanbindungssysteme BalWin1 und BalWin2 vergeben: Der Übertragungsnetzbetreiber setzt dabei auf Unternehmen und Bietergemeinschaften aus der Projektregion. Die ersten Arbeiten sollen 2026 beginnen.

weiterlesen

Amprion startet in das Planfeststellungsverfahren für den Elbtunnel von Korridor B

Amprion stellt bei der Bundesnetzagentur den Antrag auf Planfeststellung für die Elbquerung von Korridor B.

weiterlesen

Leitungsbauprojekt nimmt wichtige Hürde

Am 10. April 2024 hat das Bundesverwaltungsgericht den Planfeststellungsbeschluss für den Genehmigungsabschnitt „Binnenland“ des Leitungsbauvorhabens Niederrhein/Wesel – Osterath bestätigt.

weiterlesen

Das Bild zeigt eine große Konverterstation der Firma Amprion, die auf gelben Stahlstützen im Meer errichtet wurde. Die Struktur ist massiv und modern, mit weißer Außenverkleidung und dem Amprion-Logo auf beiden Seiten. Auf der Oberseite der Anlage befindet sich eine Plattform mit einem Hubschrauberlandeplatz, der durch ein Stahlgerüst gestützt wird. Im Hintergrund sind zahlreiche Windräder zu sehen, die auf einen Offshore-Windpark hinweisen. Der Himmel ist teils bewölkt, und das Meer wirkt ruhig.

Amprion beschleunigt den Netzausbau und investiert mehr als je zuvor

Amprion macht Tempo beim Netzausbau und wächst weiter. Im abgelaufenen Geschäftsjahr haben sich die Investitionen auf einen Rekordwert von rund 3 Milliarden Euro mehr als verdoppelt. Das Unternehmen plant bis zum Jahr 2028 rund 27,5 Milliarden Euro in den Aus- und Umbau des Übertragungsnetzes zu investieren.

weiterlesen

Amprion informiert zum geplanten Neubau einer 380-kV-Höchstspannungsleitung zwischen Westerkappeln und Werne

Amprion informiert über den aktuellen Stand zum geplanten Neubau einer 380-kV-Höchstspannungsfreileitung zwischen den bestehenden Umspannanlagen Westerkappeln (Kreis Steinfurt) und Gersteinwerk (Kreis Unna).

weiterlesen

Moody‘s bestätigt „Baa1“-Rating mit stabilem Ausblick für Amprion

Im Zuge der jährlichen Überprüfung hat der Übertragungsnetzbetreiber Amprion GmbH von der internationalen Ratingagentur Moody’s Ratings erneut das Rating „Baa1“ mit stabilem Ausblick erhalten.

weiterlesen

Telefonkonferenz für Investoren und Analysten zur Vorstellung des Geschäftsjahres 2023

Am 11. April 2024 veröffentlicht Amprion den Finanzbericht für das Geschäftsjahr 2023 und lädt Investoren und Analysten herzlich ein zur Telefonkonferenz zur „Vorstellung des Geschäftsjahres 2023“.

weiterlesen

Amprion informiert über Windader West

Die Amprion Offshore GmbH bietet vom 8. bis 11. April öffentliche Informationsveranstaltungen zu den Offshore?Netzanbindungen der Windader West an. Anlass ist der Start der Raumverträglichkeitsprüfung für das Projekt.

weiterlesen


Das Luftbild zeigt eine weitläufige Flusslandschaft mit einem großen, mäandrierenden Strom, kleineren Nebenarmen und grünen Wiesen. Ein Frachtschiff fährt auf dem breiten Hauptfluss. Links im Bild befindet sich eine Siedlung mit zahlreichen Häusern und Gewerbegebäuden, während auf der rechten Seite landwirtschaftlich genutzte Flächen mit schmalen Entwässerungskanälen zu sehen sind.
Die Landschaft ist geprägt von Deichen, Weideflächen mit Schafen und mehreren Wasserwegen. Im Hintergrund erstrecken sich große Felder und Windkraftanlagen entlang des Horizonts. Der Himmel ist teilweise bewölkt, und die Wolkenschatten werfen dunkle Muster auf die Landschaft.

Korridor B: Baugrunduntersuchungen für mögliche Weserquerung

Die Planung für die Weserquerung des Gleichstrom-Erdkabelprojektes Korridor B schreitet voran. Um genauere Informationen über die Bodenverhältnisse zu erlangen, finden zwischen April und Dezember 2024 Baugrunduntersuchungen auf dem Elsflether Sand und Wasserbohrungen in der Weser statt.

weiterlesen

Rhein-Main-Link: Amprion stellt Trassenvorschlag auf Bürgerinfomärkten vor

Amprion hat einen groben Trassenverlauf für die Gleichstromverbindung Rhein-Main-Link entwickelt. Diesen Trassenvorschlag stellt der Übertragungsnetzbetreiber seit dem 11. März in rund 50 Orten entlang des Planungsraumes persönlich vor.

weiterlesen

Amprion startet vorbereitende Maßnahmen für Seilzugarbeiten zwischen Verlautenheide und Weisweiler

Amprion startet ab dem 2. April 2024 mit den vorbereitenden Arbeiten für den Seilzug zur Realisierung eines wichtigen Netzausbauprojektes im Rheinland.

weiterlesen

Amprion erneuert Stromleitung zwischen Krefeld-Hüls und St. Tönis

Ab dem 28. März 2024 Seilzugarbeiten führt Amprion an der 380-Kilovolt Höchstspannungsfreileitung im Bereich von Krefeld-Hüls sowie zwischen Krefeld-Schicksbaum und St. Tönis durch.

weiterlesen

Amprion errichtet Dispositionsplatz für A-Nord in Ahaus-Wüllen

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion errichtet an der Barler Straße in Ahaus-Wüllen einen Dispositionsplatz. Er dient als Zentrale für die Bauausführung der Gleichstromverbindung A-Nord.

weiterlesen

Amprion-Schwertransport zur Umspannanlage Hoheneck

Amprion modernisiert und erweitert die Umspannanlage Hoheneck in Ludwigsburg. Die Schwungmasse für den neuen rotierenden Phasenschieber wird am 20. März 2024 ab 22 Uhr vom Hafen in Freiberg zur Umspannanlage transportiert.

weiterlesen

Amprion tauscht Leiterseile

Amprion erneuert in Meitingen auf knapp zwei Kilometern die Leiterseile der bestehenden Höchstspannungsfreileitung Dellmensingen – Meitingen. Zudem zieht Amprion südlich von Wertingen auf rund zehn Kilometern einen neuen Lichtwellenleiter in die Leitung ein.

weiterlesen

Start der Baumaßnahmen an der Freileitung zwischen Illingen und Ensdorf

Amprion beginnt im März mit den Baumaßnahmen an der Freileitung zwischen den Umspannanlagen Uchtelfangen in Illingen und Ensdorf.

weiterlesen

Start der Baumaßnahme zwischen Halle (Westf.) und der Landesgrenze NRW/NDS

Amprion beginnt mit dem Bau einer neuen rund acht Kilometer langen 110-/380-kV-Höchstspannungsleitung.

weiterlesen

Rhein-Main-Link: Amprion stellt Trassenvorschlag auf Bürgerinfomärkten vor

Amprion hat einen groben Trassenverlauf für die Gleichstromverbindung Rhein-Main-Link entwickelt.

weiterlesen

Genehmigungsverfahren für Konverter in Lingen beginnt – Vorarbeiten schreiten voran (DolWin4 & BorWin4)

Das Genehmigungsverfahren für den Konverter von Amprion in Lingen beginnt. Darüber hinaus finden die ersten Baumaßnahmen für die dazugehörige Schaltanlage und Wechselstromleitung statt. Der Baubeginn für den Konverter ist für Frühjahr 2025 vorgesehen.

weiterlesen

Raumordnungsverfahren für BalWin1 und BalWin2 ist abgeschlossen

Das Raumordnungsverfahren für den niedersächsischen Teil der Offshore-Netzanbindungen BalWin1 und BalWin2 ist abgeschlossen. Damit stehen der landseitige Korridor fest, in dem Amprion die konkrete Trasse für die Leitungen weiterplant sowie mögliche Konverterstandorte für BalWin1 und deren Anbindung zur Umspannanlage Wehrendorf.

weiterlesen

​​Amprion vergibt Milliardenauftrag an den Kabelhersteller NKT​

Mit der Auftragsvergabe an das dänische Unternehmen NKT hat sich Amprion Kabelkapazitäten für das Energiewende-Projekt Korridor B sowie einen wichtigen Teilabschnitt des Leitungsprojektes EnLAG 14 gesichert.

weiterlesen

Amprion startet Markterkundung für den dezentralen Netzbooster

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion bereitet derzeit die Ausschreibung des dezentralen Netzboosters Bayerisch-Schwaben vor. Um erste unverbindliche Angebote zu erhalten, lädt Amprion ab sofort Interessierte ein, sich an einer Markterkundung zu beteiligen.

weiterlesen

Bestätigung des Netzentwicklungsplans für ein klimaneutrales Stromübertragungsnetz

Nach intensiver Prüfung und einer ausführlichen Öffentlichkeitsbeteiligung hat die Bundesnetzagentur heute den aktuellen Netzentwicklungsplan der vier deutschen Strom-Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW bestätigt.

weiterlesen

Übertragungsnetzbetreiber veröffentlichen Ergebnisse der dritten Kapazitätsreserve-Ausschreibung

Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber, 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW, haben die Ergebnisse der dritten Ausschreibung für die Kapazitätsreserve nach §13e Abs. 2 Energiewirtschaftsgesetz veröffentlicht. Insgesamt haben sie zehn Geboten mit einem Volumen von 1.205 Megawatt einen Zuschlag erteilt.

weiterlesen

Leitungsbauprojekt Kruckel – Dauersberg: Alle Abschnitte planfestgestellt

Amprion hat den Planfeststellungsbeschluss für den Abschnitt A2 zwischen der Umspannanlage Garenfeld, Stadt Hagen, und dem Punkt Ochsenkopf, Stadt Iserlohn, erhalten. Damit sind alle Abschnitte des Leitungsbauprojektes Kruckel – Dauersberg planfestgestellt.

weiterlesen

Freileitungskontrolle per Hubschrauber

Auch in diesem Jahr überprüft der Übertragungsnetzbetreiber Amprion seine Höchstspannungsfreileitungen (220 und 380 Kilovolt) vom Hubschrauber aus. Die Flüge beginnen am 16.02.2024 und dauern voraussichtlich bis Mitte/ Ende März.

weiterlesen

Prysmian und Amprion unterzeichnen Verträge im Gesamtwert von rund 5 Milliarden Euro

Prysmian hat mit Amprion drei Verträge im Gesamtwert von rund 5 Mrd. Euro für zwei Offshore-Netzanbindungssysteme - BalWin1 und BalWin2 - und das Erdkabelprojekt DC34 abgeschlossen.

weiterlesen

Die Karte zeigt die schematische Darstellung der Offshore-Windenergieprojekte BalWin1 & BalWin2 in der deutschen Nordsee.
Hauptmerkmale:
Grüne Markierungen: Offshore-Windparks, Konverterplattformen und Kabeltrassen.
Seeverbindung: Die Kabel verlaufen von den Offshore-Windparks über mehrere Gates an Land.
Netzanbindungspunkte:
NVP Westerkappeln
NVP Wehrendorf (nahe Osnabrück)

BalWin2: Raumordnungsverfahren für Nordrhein-Westfalen ist abgeschlossen

Das Raumordnungsverfahren für den nordrhein-westfälischen Teil der Offshore-Netzanbindung BalWin2 ist abgeschlossen.

weiterlesen

Sperrung der Schleienstraße aufgrund von Kampfmittelerkundungen

Amprion führt Kampfmittelerkundungen im Bereich der Schleienstraße in Emden durch. Für die Arbeiten sind Straßensperrungen erforderlich. Eine Umleitungsstrecke wird eingerichtet.

weiterlesen

Amprion beginnt mit Rodungsarbeiten in Dillingen

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion beginnt ab dem 12.02.2024 mit Rodungsarbeiten südlich der Prims und westlich des Dillinger Hüttenwerks. Auf einer circa 4,5 ha großen Fläche errichtet das Unternehmen eine neue Umspannanlage.

weiterlesen

Integrierte Netzplanung für das Energiesystem der Zukunft

Start der ersten gemeinsamen Marktabfrage von ÜNB und FNB

weiterlesen

Amprion saniert Strommasten zwischen Niederzier und Baesweiler-Puffendorf

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion ertüchtigt ab dem 4. März 2024 58 Strommasten der Höchstspannungsfreileitung zwischen Niederzier und Baesweiler-Puffendorf.

weiterlesen

Integrierte Netzplanung für das Energiesystem der Zukunft

Erste gemeinsame Marktabfrage von ÜNB und FNB startet am 7. Februar 2024

weiterlesen

Ankündigung von Freischnittarbeiten und Baumfällungen

Ab dem 31. Januar 2024 führt Amprion im Bereich des Südfriedhof-Reuschenberg (Neuss) zwingend notwendige Baumfällungen und Freischnittarbeiten für eine neue Höchstspannungsfreileitung durch.

weiterlesen

Trafotransport zur Umspannanlage Schwanheim

Am 24., 29. und 31. Januar transportiert Amprion drei Transformatoren vom Industriepark Höchst in die Umspannanlage Schwanheim.

weiterlesen

​​Science Based Targets initiative bestätigt die ​CO2-Reduktionsziele von Amprion​

Amprions CO2-Reduktionsziele stehen im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen.

weiterlesen

Neuss: Trassenpflege unter Höchstspannungsfreileitung

Damit Höchstspannungsleitungen sicher betrieben werden können, dürfen Bäume und Sträucher nicht zu nahe an die Leitungen heranwachsen. Im Westpark im Neuss wird Amprion deswegen Ende Januar Trassenpflegearbeiten verrichten.

weiterlesen

Amprion stellt Verlauf der Stromtrasse A-Nord auf Bürgerinformationsveranstaltungen vor

Fragen zu den letzten beiden Abschnitten im Planfeststellungsverfahren der Erdkabeltrasse A-Nord zwischen der Grafschaft Bentheim und dem südlichen Kreis Borken, zum Beteiligungsverfahren und der kommenden Bauphase beantwortet Amprion im Januar vor Ort.

weiterlesen