Pressemitteilungen 2023
DolWin4: Amprion erhält ersten Planfeststellungs-beschluss für die Ausschließliche Wirtschaftszone
Die Amprion Offshore GmbH hat den Planfeststellungs-beschluss für DolWin4 in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Nordsee fristgerecht erhalten. Gegenstand des Verfahrens waren die Konverterplattform DolWin delta sowie das in der AWZ etwa 26 Kilometer lange Seekabelsystem. DolWin4 wird 2028 in Betrieb gehen.
weiterlesenÜbertragungsnetzbetreiber veröffentlichen Netzentgelte für 2024
Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) – 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW – haben heute gemeinsam die finalen bundeseinheitlichen Übertragungsnetzentgelte für das kommende Jahr veröffentlicht.
weiterlesenAmprion erhält vollständige Genehmigung für den A-Nord-Konverter in Emden-Petkum
Amprion hat die vollständige Genehmigung für den A-Nord-Konverter in Petkum erhalten.Damit darf der Übertragungsnetzbetreiber die Konverterstation im Osten der Stadt errichten und anschließend auch betreiben.
weiterlesenTrafotransport von Verlautenheide in die Umspannanlage Siersdorf
Am 12. und 13. Dezember 2023 transportiert der Übertragungsnetzbetreiber Amprion einen Transformator von der Trafoumladestelle Verlautenheide in die Umspannanlage in Siersdorf. Für den Transport muss die Autobahn 544 kurzeitig gesperrt werden. Umleitungen werden ausgeschildert.
weiterlesen
Amprion plant Konverter in Altendorf-Ulfkotte
Amprion wird für den Bau eines Konverters östlich von Altendorf-Ulfkotte das Genehmigungsverfahren beim Kreis Recklinghausen beantragen. Über die geplante Anlage informiert das Projektteam am 11. Dezember auf einem Bürgerinfomarkt.
weiterlesenPlanungsraum für den Rhein-Main-Link nimmt Formen an
Der Startschuss für die nächste Planungsphase des Rhein-Main-Links ist gefallen. Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat am 16. November einen sogenannten Präferenzraum für die weitere Planung des Projektes veröffentlicht.
weiterlesen
Konverter-Eingrünung: Die ersten Bäume und Sträucher werden gepflanzt
Die Vorbereitung der Baufläche für die Konverterstation in Meerbusch-Osterath ist abgeschlossen. Begleitend zum Start des Hochbaus werden nun die ersten Gehölze für die Eingrünung gepflanzt. Damit der natürliche Sichtschutz möglichst schnell gegeben sein wird, beginnt Amprion bereits jetzt mit den Anpflanzungen.
weiterlesen
Dr. Christoph Müller in die Geschäftsführung von Amprion berufen
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion regelt die Nachfolge an der Führungsspitze. Dr. Hans-Jürgen Brick verabschiedet sich zum 31. Dezember 2024 in den Ruhestand. Den Vorsitz der Geschäftsführung (CEO) übernimmt dann Dr. Christoph Müller.
weiterlesenOffshore-Plattformen für Amprion werden in Papenburg gefertigt: Meyer Werft übernimmt Stahlbauarbeiten
Ein Großauftrag stärkt den Werftstandort Papenburg: Die Meyer Werft erhält den Zuschlag für den Großteil der Stahlbauarbeiten für vier Amprion-Konverterplattformen. Die Amprion Offshore GmbH hatte Dragados Offshore und Siemens Energy mit dem Bau der Plattformen beauftragt. Das Konsortium hat Teile der Fertigung nun an die Meyer Werft vergeben.
weiterlesenUltranet: Bürgersprechstunde zu Planfeststellungsunterlagen
Amprion bietet am 30. November eine Bürgersprechstunde in Neuss an, um die Planfeststellungsunterlagen zur Gleichstromverbindung Ultranet zwischen Osterath und Rommerskirchen zu erläutern.
weiterlesenAmprion lädt zu Bürgerinfomärkten ein
Amprion modernisiert das Stromnetz am Hochrhein und plant den Ersatzneubau der bestehenden Stromleitung zwischen Herbertingen und dem Punkt Boll in Sauldorf. Bei Infomärkten entlang der Trasse informiert Amprion die Bürgerinnen und Bürger in der Zeit vom 28. bis zum 30. November in der Region.
weiterlesenAmprion und Statnett untersuchen Machbarkeit für Interkonnektor
Amprion und der norwegische Übertragungsnetzbetreiber Statnett haben eine Absichtserklärung unterzeichnet: Die Partner wollen die Machbarkeit eines hybriden Interkonnektors für Offshore-Windenergie zwischen beiden Ländern untersuchen.
weiterlesenAmprion überprüft Maststandsicherheit
Vom 13. November bis voraussichtlich Ende Januar 2024 führt Amprion zwischen der Umspannanlage Gronau und der niederländischen Landesgrenze Baugrunduntersuchungen durch.
weiterlesenAmprion startet Baumaßnahmen für wichtiges Freileitungsprojekt
Im November 2023 beginnen die ersten Baumaßnahmen in der Umgehung von Gescher. Vom Punkt Nordvelen bis zur Kabelübergabestation Legden wird die 380-Kilovolt-Freileitung neu gebaut.
weiterlesenAmprion stellt geplante Netzeinführungen vor
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion modernisiert sein Stromnetz am Hochrhein. Die Umspannanlage Tiengen wird neu gebaut und rückt von der Wohnbebauung ab.
weiterlesenAmprion startet erste Voruntersuchungen für den Rhein-Main-Link
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion startet am Freitag, 3. November, mit ersten Voruntersuchungen für die Gleichstromverbindung Rhein-Main-Link.
weiterlesenFreileitungskontrolle per Hubschrauber
Auch in diesem Jahr überprüft der Übertragungsnetzbetreiber Amprion seine Höchstspannungsfreileitungen (220 und 380 Kilovolt) vom Hubschrauber aus. Die Flüge beginnen ab Anfang November und dauern voraussichtlich bis Ende November.
weiterlesen
Baustart für A-Nord: Bundesweit erster Windstromkorridor soll 2027 in Betrieb gehen
Gemeinsam mit Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck und den niedersächsischen Ministern Olaf Lies und Christian Meyer feierte Amprion heute den Spatenstich der Erdkabelverbindung A-Nord.
weiterlesenHelikopterarbeiten in Nachrodt-Wiblingwerde und Altena
Amprion führt am 25. und 26.10.2023 Seilzugarbeiten an einer Höchstspannungsleitung durch. Die Arbeiten finden an provisorischen Masten statt und werden mithilfe eines Helikopters durchgeführt.
weiterlesenHelikopterarbeiten an Höchstspannungsfreileitung
Vom 24. bis 27. Oktober 2023 repariert der Übertragungsnetzbetreiber Amprion Leiterseile. Die Reparaturarbeiten werden mit Hilfe eines Helikopters durchgeführt.
weiterlesen
Amprion, E.on und LEW Verteilnetz gehen mit dezentralem Netzbooster in nächste Phase
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion will deshalb in Zusammenarbeit mit E.ON und LEW Verteilnetz (LVN) mit einem Verbund aus Batteriemodulen, dem dezentralen Netzbooster, einen neuen Weg gehen, um die Zahl der Redispatch-Maßnahmen im Übertragungsnetz zu reduzieren. Das Vorhaben wurde im Mai dieses Jahres erstmals öffentlich vorgestellt.
weiterlesenAmprion montiert Markierungen an neuer Höchstspannungsleitung mit dem Hubschrauber
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion montiert ab Montag, den 16. Oktober 2023, Vogelschutzmarkierungen und Flugwarnkugeln an der neuen Höchstspannungsfreileitung zwischen Sindlingen und Industriepark Höchst.
weiterlesenHelikopterarbeiten an Höchstspannungsfreileitung
Am 17. Oktober testet der Amprion in Pulheim ein neues Werkzeug zur Durchführung von Arbeiten in großer Höhe mittels Helikopter.
weiterlesenAmprion informiert über Windader West
Die Amprion Offshore GmbH bietet vom 9. bis 26. Oktober öffentliche Informationsveranstaltungen zum neuen Projekt Windader West an.
weiterlesenVollsperrung der A1 am Wittlicher Kreuz für Arbeiten an Stromleitung von Amprion
Amprion errichtet eine neue Höchstspannungsfreileitung zwischen Metternich bei Koblenz und Niederstedem bei Bitburg. Für die Arbeiten muss am 14. und 15. Oktober 2023 die Autobahn A1 am Kreuz Wittlich in beide Richtungen gesperrt werden.
weiterlesenÜbertragungsnetzbetreiber veröffentlichen vorläufige Netzentgelte für 2024
Für das kommende Jahr haben die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) – Amprion, 50Hertz, TenneT und TransnetBW – gemeinsam bundeseinheitliche Übertragungsnetzentgelte veröffentlicht.
weiterlesenAmprion transportiert Trafo in die Umspannanlage Wittlich-Wengerohr
Vom 2. bis 3. Oktober liefert der Übertragungsnetzbetreiber Amprion einen Transformator in die Umspannanlage in Wengerohr. Straßensperrungen sind nicht nötig, es kann jedoch vereinzelt zu Verkehrsbehinderungen kommen.
weiterlesenAmprion beginnt mit Vorbereitungen für Konverter in Lingen
Die Amprion Offshore GmbH beginnt mit den vorbereitenden Arbeiten für den Bau der Konverterstation in Lingen. Hierzu sind Rodungsarbeiten zwischen Oktober 2023 und Februar 2024 erforderlich. Zur Kompensation sind Ersatz?aufforstungen und ökologischer Waldumbau vorgesehen.
weiterlesenTemporäre Sperrung der Kaarster Straße aufgrund von Arbeiten an Stromleitung
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion führt Seilzugarbeiten an der 380-kV-Höchstspannungsfreileitung Osterath – Pkt. Angerland im Bereich Meerbusch-Osterath durch. Für die Arbeiten ist eine Straßensperrung erforderlich.
weiterlesenAmprion erzielt erneut hervorragendes ESG-Rating bei Sustainalytics
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat sein ESG-Rating im Vergleich zum Vorjahr nochmals deutlich verbessert. Das Rating der renommierten Agentur Sustainalytics liegt nun bei 9,6. In der Branche „Electric Utilities“ belegt Amprion Platz 2 von 276 Unternehmen weltweit.
weiterlesenUltranet: Infomobiltour vor Start der Umsetzung
Amprion lädt am 20. und 21. September zum Austausch über die anstehende Umsetzung der Gleichstromverbindung Ultranet im Abschnitt zwischen Punkt Ried (Biblis) und Punkt Wallstadt (Mannheim) ein.
weiterlesenAmprion sichert sich Lieferantenkapazität für vier Konverter bei Hitachi Energy
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion und Hitachi Energy haben eine strategische Vereinbarung über die bevorzugte Lieferung von vier Konverter-Stationen geschlossen. Sie dient dazu, das Gleichstrom-Projekt Korridor B termingerecht zu realisieren und ist Teil der Kapazitätssicherungsstrategie von Amprion.
weiterlesenSeilzug über den Main bei Frankfurt für neue Höchstspannungsfreileitung
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion zieht ab heute, 11. September, Vorseile an der neuen 110-/380-Kilovolt-Höchstspannungsfreileitung über den Main zwischen Sindlingen und Kelsterbach. Die Arbeiten dauern voraussichtlich drei Wochen.
weiterlesenTrafotransport vom Bahnhof Kall in die Umspannanlage Dahlem
Vom 15. bis 20. September transportiert der Übertragungsnetzbetreiber Amprion einen Transformator vom Bahnhof Kall in die Umspannanlage in Dahlem. Es kommt zu mehreren Straßensperrungen.
weiterlesen
Amprion und Partner unterzeichnen Vertrag für Tiefbau von Erdkabeltrasse für 1,5 Mrd. Euro
Ein Konsortium von sechs Tiefbaufirmen und einem Planungsbüro erhält den Auftrag zur Umsetzung der 300 Kilometer langen Erdkabeltrasse von A-Nord. Die Unternehmen werden auch die Tiefbauarbeiten für den über 100 Kilometer parallel verlaufenden Streckenabschnitt der Offshore-Systeme DolWin4 und BorWin4 übernehmen.
weiterlesen
Amprion und Hitachi Energy nehmen STATCOM in Betrieb
Amprion hat auf dem Gelände der Schalt- und Umspannanlage Opladen eine neue Blindleistungskompensationsanlage (STATCOM) des Herstellers Hitachi Energy feierlich in Betrieb genommen.
weiterlesenAmprion erneut erfolgreich mit grüner Anleihe im Volumen von 1,2 Milliarden Euro
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat am internationalen Kapitalmarkt erneut erfolgreich eine grüne Anleihe mit einem Nominalvolumen von insgesamt 1,2 Milliarden Euro platziert.
weiterlesenNetzverstärkung Oberzier-Blatzheim: Amprion erläutert Planfeststellungsunterlagen
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion bietet vier Sprechstunden an, um die Planfeststellungsunterlagen zur Netzverstärkung zwischen der Umspannanlage Oberzier und dem Punkt Blatzheim zu erläutern.
weiterlesenTemporäre Straßensperrungen in Neuss-Reuschenberg für Arbeiten an einer Freileitung
Amprion zieht am 28. und 29. August 2023 Vorseile an der neuen Höchstspannungsfreileitung über der Bundesstraße 477 ein. Der so genannte Seilzug folgt am 30. und 31. August 2023 sowie vom 04. bis 07. September 2023.
weiterlesenGeneratorentransport zur Umspannanlage Meppen
Am 31. August transportiert der Übertragungsnetzbetreiber Amprion ab 19:00 Uhr zwei Generatoren vom Eurohafen Haren in die Umspannanlage Meppen.
weiterlesen
Amprion startet Future Transmission Lab: Zehn Millionen Euro Forschungsförderung
Amprion treibt mit einer Initiative Innovationen voran: Gemeinsam mit Professor*innen von sieben Universitäten will der Übertragungsnetzbetreiber im Future Transmission Lab die Forschung für die Energiewende ausbauen.
weiterlesenAmprion stellt Verlauf der Stromtrasse A-Nord am Niederrhein und im nördlichen Rheinland vor
Ende Juni hat Amprion bei der Bundesnetzagentur einen weiteren Teil der Planfeststellungsunterlagen für die Gleichstromverbindung A-Nord eingereicht. Der Verlauf der Stromtrasse in NRW wird jetzt vor Ort vorgestellt.
weiterlesen
Windader West: Amprion bringt 8 Gigawatt Offshore-Windenergie nach NRW
Die Amprion Offshore GmbH steigt in die Planungen des Energiekorridors Windader West ein. Bis zu acht Gigawatt Leistung aus Offshore-Windenergie soll die Stromverbindung direkt nach Nordrhein-Westfalen bringen und damit in Summe den Energiebedarf von acht Millionen Menschen decken.
weiterlesenPrysmian ist bevorzugter Anbieter für die Netzanbindungssysteme BalWin1, BalWin2 und DC34
Die Prysmian Group, Weltmarktführer in der Energie- und Telekommunikationskabelindustrie, wurde von Amprion als bevorzugter Bieter für die beiden Offshore-Netzanbindungssysteme BalWin1 und BalWin2 und das Erdkabelprojekt DC34 ausgewählt.
weiterlesenUrberach – Weinheim: Infomobiltour zum Baubeginn der Freileitung
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion lädt am 4. und 5. September zum Austausch über den anstehenden Bau der Höchstspannungsfreileitung im Abschnitt zwischen Griesheim und Weinheim ein. Das Amprion-Projektteam liefert vor dem Baustart im Oktober Einblicke in den Bauablauf und beantwortet Fragen zum Vorhaben bei einer Infomobiltour.
weiterlesenRückbau von Höchstspannungsmast
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion wird am 23.08.2023 und 24.08.2023 im Bereich Ochsenkopf (Stadt Iserlohn) den Rückbau eines Höchstspannungsmasten durchführen. Die exponierte Lage des Mastes macht den Einsatz eines Helikopters notwendig.
weiterlesenTrafotransporte zur Umspannanlage Meppen
Am 21. und 22. August sowie am 23. und 24. August transportiert der Übertragungsnetzbetreiber Amprion jeweils ab 22:00 Uhr einen Transformator vom Eurohafen Haren in die Umspannanlage Meppen. Es kann zu temporären Verkehrseinschränkungen durch den Schwertransport kommen.
weiterlesenAmprion legt solide Zahlen für das erste Halbjahr 2023 sowie ersten "Green Finance Investor Report" vor
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat für das erste Halbjahr 2023 solide Zahlen und seinen ersten Green Finance Investor Report veröffentlicht. Das Unternehmen steigert damit die Transparenz für seine Investoren und unterstreicht seine Ambitionen, auch zukünftig nachhaltige Finanzinstrumente zu begeben.
weiterlesen_459x0.jpg)
Amprion feiert gemeinsam mit Siemens Energy Inbetriebnahme in Gersteinwerk
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat am 9. August 2023 auf dem Gelände der Schalt- und Umspannanlage Gersteinwerk in Werne eine neue Blindleistungskompensationsanlage des Herstellers Siemens Energy feierlich in Betrieb genommen.
weiterlesenInstandhaltungsmaßnahmen an Strommasten
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion beschichtet Strommasten zwischen Fellerhöfe und St. Tönis, um diese vor Korrosion zu schützen. Die Arbeiten finden zwischen dem 14. August und voraussichtlich 18. August 2023 statt.
weiterlesenHelikopterarbeiten an Höchstspannungsleitung im Bereich Attendorn
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion führt im Bereich Attendorn am 12.08.2023 und im Bereich Plettenberg am 15.08.2023 Seilzugarbeiten an provisorischen Masten mittels Helikopter durch.
weiterlesenAmprion baut Stromleitung zwischen Neukirchen-Vluyn und St. Tönis
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion startet ab dem 14. August 2023 mit ersten Maßnahmen für den Bau einer Höchstspannungsfreileitung zwischen Neukirchen-Vluyn und Krefeld-Hüls. Ab dem 21. August folgen Seilzugmaßnahmen zwischen Krefeld-Hüls und St. Tönis.
weiterlesenAmprion erläutert Planfeststellungsunterlagen zur Rheinquerung
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion bietet drei Sprechstunden an, um die Planfeststellungsunterlagen zur Rheinquerung zwischen Voerde und Rheinberg zu erläutern. In Einzelgesprächen haben Bürger*innen die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
weiterlesen
Raumordnungsverfahren beginnen – Amprion informiert über BalWin1 und BalWin2
Die Amprion Offshore GmbH bietet im August öffentliche Informationsveranstaltungen zu den Offshore-Netzanbindungen BalWin1 und BalWin2 an. Anlass ist der Start der Raumordnungsverfahren im Bereich zwischen Bösel (Landkreis Cloppenburg) und den Netzverknüpfungspunkten.
weiterlesen
Ausbildung bei Amprion: 15 Nachwuchskräfte starten für die Energiewende
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion bildet 2023 in vier verschiedenen Berufsbildern aus. In der Unternehmenszentrale in Dortmund und an weiteren Standorten werden acht Elektroniker*innen für Betriebstechnik, vier Industriekaufleute, zwei Fachinformatiker*innen und eine Kauffrau für Büromanagement ausgebildet.
weiterlesen
Amprion beginnt mit Leitungsneubau zwischen Wittlich und Bitburg
Nachdem im Frühjahr die vorbereitenden Maßnahmen abgeschlossen wurden, startet der Übertragungsnetzbetreiber Amprion nun im August 2023 mit dem Leitungsneubau zwischen den Umspannanlagen Wengerohr bei Wittlich und Niederstedem bei Bitburg.
weiterlesen
Amprion startet Befliegung der Trassenkorridore zur archäologischen Erkundung von Korridor B
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion führt Ende Juli eine zweite Befliegung für die Erdkabelverbindung Korridor B durch. Die Daten fließen in die Auswertung archäologischer Informationen ein.
weiterlesen
BalWin2: Amprion kauft Kraftwerksgelände in Ibbenbüren für Konverterstation
Die Amprion Offshore GmbH wird das ehemalige RWE-Kraftwerksgelände in Ibbenbüren übernehmen. Dazu hat die Hagedorn Unternehmensgruppe die Fläche von der RWE Generation SE erworben und wird diese baureif an Amprion übergeben. Ziel ist die Errichtung der Konverterstation für das Offshore-Netzanbindungssystem BalWin2 auf dem Gelände.
weiterlesenHelikopterarbeiten an Höchstspannungsleitung im Bereich Herscheid
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion führt in der KW 29 im Bereich Herscheid erneut Seilzugarbeiten an den provisorischen Masten mittels Helikopter durch.
weiterlesen
Amprion beauftragt Ludwig Freytag mit HDD-Bohrungen unter Norderney
Die Amprion Offshore GmbH hat ein weiteres Gewerk für die Projekte BalWin1 und BalWin2 vergeben: Die Unternehmensgruppe Ludwig Freytag wurde mit den Anlandungsbohrungen im Küstenmeer beauftragt.
weiterlesen
Leitungsbefliegung mit dem Hubschrauber
Vom 10. Juli bis voraussichtlich Mitte August kontrolliert Amprion rund 4.100 Masten und etwa 1.350 Kilometer Freileitungen im nördlichen Teil seiner Regelzone.
weiterlesenAmprion setzt Sanierung von Strommasten in Messel, Darmstadt und Rödermark fort
Ab 10. Juli ertüchtigt Amprion die Strommasten einer Höchstspannungsleitung in Messel, Darmstadt und Rödermark. Auf einer Strecke von rund zehn Kilometern verstärkt der Übertragungsnetzbetreiber etwa 30 Freileitungsmasten.
weiterlesen
Amprion veröffentlicht zweiten Nachhaltigkeitsbericht
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion setzt seine Nachhaltigkeitsstrategie mit der Veröffentlichung des zweiten Nachhaltigkeitsberichts weiter um. Im Fokus des Berichtsjahres 2022 steht die Selbstverpflichtung, die eigenen CO2-Emissionen schrittweise bis zum Jahr 2032 zu senken.
weiterlesen
Grünes Licht für den ersten Ultranet-Abschnitt
Amprion hat von der Bundesnetzagentur den ersten Planfeststellungsbeschluss für die Gleichstromverbindung Ultranet erhalten. Für den südhessischen Abschnitt zwischen Punkt Ried in Biblis und Punkt Wallstadt in Mannheim besteht damit Baurecht.
weiterlesenFreileitungskontrolle per Helikopter
Amprion hat in diesem Jahr bereits einen Großteil seiner Höchstspannungsfreileitungen vom Helikopter aus überprüft. In Teilen von Nordrhein-Westfalen beginnen die Flüge am Montag, den 26. Juni, und dauern voraussichtlich bis Mitte Juli.
weiterlesenAmprion lädt zu Bürgerinfomärkten ein - Netzausbau zwischen Deutschland und Frankreich
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion lädt am 11. und 12. Juli 2023 zu Bürgerinfomärkten in Saarwellingen, Eppelborn und Überherrn ein, um über den aktuellen Planungsstand im Projekt Uchtelfangen – Ensdorf – Bundesgrenze (FR) zu informieren.
weiterlesenAmprion drückt bei Windstromverbindung ins Rhein-Main-Gebiet aufs Tempo
Der Übertragungsnetzbetreiber startet die Planungen für ein weiteres Erdkabelvorhaben von der Nordsee in den Süden Deutschlands. Der Rhein-Main-Link ist eins der zentralen Netzausbauprojekte, um Deutschland bis 2045 klimaneutral mit Energie zu versorgen.
weiterlesenHelikopterarbeiten an Höchstspannungsleitung im Bereich Lüdenscheid
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion führt in der KW 25 im Bereich Lüdenscheid Brüninghausen Seilzugarbeiten an den provisorischen Masten mittels Helikopter durch.
weiterlesenReparaturarbeiten an Höchstspannungsfreileitungen
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion führt von Mittwoch, 21. Juni, bis einschließlich Sonntag, 25. Juni 2023, Reparaturarbeiten an verschiedenen Höchstspannungsfreileitungen in seinem Netzgebiet durch.
weiterlesenAmprion reicht CO2-Reduktionsziele bei der Science Based Target initiative ein
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat sich verpflichtet, seine eigenen Treibhausgasemissionen bis 2032 signifikant zu senken.
weiterlesenPlanfeststellungsverfahren beginnt
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat die Genehmigungsunterlagen für das Netzausbauprojekt Wullenstetten – Niederwangen bei der Bundesnetzagentur eingereicht. Im Juni ist Amprion für den Dialog mit Bürger*innen vor Ort.
weiterlesenÜbertragungsnetzbetreiber veröffentlichen zweiten Entwurf des Netzentwicklungsplans 2037/2045
Nach einer vierwöchigen Konsultationsphase haben die Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW heute den zweiten Entwurf des Netzentwicklungsplans 2037/2045 (2023) der Bundesnetzagentur zur Prüfung übergeben und auf veröffentlicht.
weiterlesenFitch Ratings bestätigt „BBB+“-Rating mit stabilem Ausblick für Amprion
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion GmbH („Amprion“) hat im Rahmen der jährlichen Überprüfung von der Ratingagentur Fitch Ratings erneut das Rating „BBB+“ mit stabilem Ausblick erhalten. Dies spiegelt die sehr gute Bonität von Amprion wider.
weiterlesenSeilzugarbeiten an Höchstspannungsleitung
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion führt in der KW 24 im Bereich Herscheid Seilzugarbeiten an den provisorischen Masten mittels Helikopter durch.
weiterlesen
Grundsteinlegung für Konverterstation in Meerbusch
Für den Konverter in Meerbusch-Osterath haben Vertreter*innen des Übertragungsnetzbetreibers Amprion, der Stadt sowie der Landesregierung heute den Grundstein gelegt.
weiterlesenFührungen durch die Umspannanlage Pfungstadt zur Eröffnung des Hessentags
Anlässlich des Hessentags lädt der Übertragungsnetzbetreiber Amprion am 2. Juni zur Besichtigung der Umspannanlage Pfungstadt ein. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich.
weiterlesenBeteiligung für drei Amprion-Stromtrassen durch das Rheiderland und Emsland startet
Ende März hat Amprion bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) die Planfeststellungsunterlagen für die drei neuen Netzausbauprojekte A-Nord, DolWin4 und BorWin4 eingereicht – zunächst für den Streckenabschnitt zwischen Emden und Wietmarschen.
weiterlesenAmprion erstellt Luftbilder für das Projekt Hanekenfähr - Gronau
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion erstellt Aufnahmen der Topografie vom Hubschrauber aus für die weitere Planung des Freileitungsprojektes Hanekenfähr - Gronau. Die Befliegung entlang der Bestandstrasse zwischen der Umspannanlage Hanekenfähr (NDS) und der Umspannanlage in Gronau (NRW) beginnt am Montag, den 22. Mai 2023, und dauert voraussichtlich bis zum 09. Juni 2023.
weiterlesen
Amprion und E.ON bringen weltweit ersten dezentralen Netzbooster auf den Weg
Amprion wird im Verteilnetz von E.ON den weltweit ersten dezentralen Netzbooster anschließen. Die modularen Batteriespeicher stabilisieren das Stromnetz, reduzieren Eingriffe und sparen damit Kosten für die Netzkunden.
weiterlesenAmprion weiht neues Projekthaus im Technologiepark Phoenix-West ein
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion bezieht sein zweites Gebäude im Technologiepark Phoenix-West. Der Neubau bietet Platz für bis zu 680 Mitarbeitende und zeichnet sich durch seine hohe Nachhaltigkeit und Energieeffizienz aus.
weiterlesenAmprion erzielt ausgezeichnete ESG-Ratings von Sustainable Fitch
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat von der renommierten Ratingagentur Sustainable Fitch erstmals ESG-Ratings erhalten.
weiterlesen
DolWin4 und BorWin4: Amprion beauftragt Tiefbauarbeiten im Bereich Lingen
Die Amprion Offshore GmbH hat die Tiefbauarbeiten für den südlichsten Abschnitt der Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 vergeben.
weiterlesenVorhaben Kruckel-Dauersberg: Baubeginn zwischen Attendorn und Landesgrenze Rheinland-Pfalz
Amprion beginnt mit ersten Baumaßnahmen im Genehmigungsabschnitt C der geplanten 380-Kilovolt-Höchstspannungsfreileitung von Kruckel bis Dauersberg in Rheinland-Pfalz.
weiterlesenAmprion tauscht Leiterseile zwischen Kempten und Füssen
Amprion saniert derzeit die bestehende Höchstspannungsfreileitung zwischen der Umspannanlage Leupolz in Kempten und der Bundesgrenze in Füssen.
weiterlesen
Amprion-Planungen für Konverter im Industriepark Lingen schreiten voran
Die Amprion Offshore GmbH hat ein etwa 25 Hektar großes Grundstück im Industriepark Lingen erworben. Dort soll 2028 die Konverterstation für die Projekte DolWin4 und BorWin4 in Betrieb genommen werden. Auch die Genehmigungsanträge für die Schaltanlage und Freileitungsanbindung hat Amprion kürzlich eingereicht.
weiterlesen
Das Netzwerk Infrastruktur Rhein-Main: Gemeinsam für eine starke Energieinfrastruktur in der Region
Um den Dialog über den Ausbau der Energieinfrastruktur zu fördern, haben sich Stromnetzbetreiber und große Verbraucher im Rhein-Main-Gebiet zusammengeschlossen.
weiterlesen
Vollsperrung der B40 wegen Arbeiten an einer Freileitung in der kommenden Samstagnacht
Vom 29. April ab 22 Uhr bis zum 30. April, 5 Uhr ist für den Rückbau einer Freileitung die vollständige Sperrung der Bundesstraße 40 zwischen der Anschlussstelle Sindlingen und dem Knoten Schwanheim erforderlich.
weiterlesen
Hybrider Interkonnektor zwischen Deutschland und Dänemark: Amprion und Energinet vereinbaren enge Zusammenarbeit
Amprion und sein dänisches Pendant Energinet haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, die Entwicklung eines hybriden Interkonnektors zwischen beiden Ländern zu untersuchen.
weiterlesenAmprion saniert Strommasten zwischen Mutterstadt und Wörth
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion führt von Mai bis Ende Oktober 2023 Baumaßnahmen an der Höchstspannungsfreileitung zwischen Mutterstadt und Wörth durch. Dabei wird an 120 Masten Maststahl erneuert. Die Maßnahme ist aufgrund einer aktuellen DIN-Normanforderung erforderlich. Zudem ersetzt Amprion auf dem Teilstück zwischen Mutterstadt und Weingarten die bestehenden Leiterseile auf der linken Gestängeseite durch leistungsstärkere, sodass die Leitung zukünftig auf der Spannungsebene von 380 Kilovolt betrieben werden kann. Ziel ist es, die Versorgungssicherheit in der Region zu stärken.
weiterlesenAmprion informiert über neue Umspannanlage und Stromleitung in Dannstadt
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion lädt am 25. April 2023 zu einem Bürgerinfomarkt in Dannstadt ein, um über den aktuellen Planungsstand rund um die neue Umspannanlage und die angeschlossenen Stromleitungen zu informieren.
weiterlesen
Amprion investiert Rekordsumme in beschleunigten Netzausbau
Amprion beschleunigt den Netzausbau und wächst weiter. Das Unternehmen plant, in den kommenden fünf Jahren rund 22 Milliarden Euro in das Übertragungsnetz zu investieren.
weiterlesenAmprion informiert über Windader West
Die Amprion Offshore GmbH bietet vom 8. bis 11. April öffentliche Informationsveranstaltungen zu den Offshore?Netzanbindungen der Windader West an. Anlass ist der Start der Raumverträglichkeitsprüfung für das Projekt.
weiterlesenHelikopterarbeiten an Höchstspannungsleitung im Bereich Iserlohn bis Veserde
Amprion führt in der KW 14 im Bereich Iserlohn bis Veserde Seilzugarbeiten an den provisorischen Masten mittels Helikopter durch.
weiterlesenBundesverwaltungsgericht weist Klagen gegen die Umgehung in Gescher ab
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat vier Klagen gegen die Umgehung der 380-Kilovolt-Freileitung vom Punkt Nordvelen bis zur Kabelübergabestation Legden im Mastbereich 89 – 96A abgewiesen.
weiterlesenAusfallfreie und sichere Prozessankopplung
Amprion setzt zur Verbindung ihrer SCADA-Systeme mit
eigenen Systemen und externen Partnern auf die gemeinsam
mit SOPTIM entwickelte Lösung PowerPAD.
Übertragungsnetzbetreiber veröffentlichen ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans 2037/2045
Die Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW haben den ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans (NEP) 2037/2045 (2023) veröffentlicht.
weiterlesen
DolWin4 und BorWin4: Amprion beauftragt Tiefbauarbeiten zwischen Küste und Emden
Die Amprion Offshore GmbH hat die ersten Tiefbauarbeiten für die Landtrasse der Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 vergeben.
weiterlesenAmprion startet Baumaßnahmen zwischen Wesel und St. Tönis
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion startet ab dem 20. März 2023 mit den ersten Baumaßnahmen für ein wichtiges Netzausbauprojekt.
weiterlesenAmprion informiert zur geplanten Netzverstärkung zwischen Oberzier und Blatzheim
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion informiert über die geplante Netzverstärkung zwischen der Umspannanlage Oberzier und dem Punkt Blatzheim. Interessierte Bürger*innen können sich an drei Terminen informieren.
weiterlesen
Amprion startet Befliegungen der Trassenkorridore für Korridor B und Offshore-Netzanbindungen
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion startet im März mit Befliegungen für die Gleichstromverbindung Korridor B und die Offshore-Netzanbindungssysteme BalWin1 und BalWin2.
weiterlesen
Planungen für eine neue Anlage im Raum Ostwestfalen starten
Amprion plant den Bau einer technischen Anlage “Phasenschieber Ostwestfalen“ im Bereich zwischen den bestehenden Umspannanlagen Hesseln und Gütersloh.
weiterlesen
DolWin4 und BorWin4: Planfeststellungsverfahren für Erdkabeltrasse beginnen
Die Planfeststellungsverfahren für die ersten landseitigen Genehmigungsabschnitte der Offshore-Netzanbindungssysteme DolWin4 und BorWin4 haben begonnen. Die Amprion Offshore GmbH hat die Antragsunterlagen dazu eingereicht.
weiterlesenNachhaltige Wertschöpfungskette: Amprion beschließt Reduktion von Scope-3-Emissionen
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat sich verpflichtet, die Emissionen entlang seiner Wertschöpfungskette bis 2032 um knapp 60 Prozent zu senken.
weiterlesen
Erstes besonderes netztechnisches Betriebsmittel in Betrieb genommen
Als erster Übertragungsnetzbetreiber in Deutschland nimmt Amprion ein besonderes netztechnisches Betriebsmittel (bnBm) in seine Systemführung auf.
weiterlesen
BorWin4: Planfeststellungsverfahren in der Ausschließlichen Wirtschaftszone beginnt
Das Planfeststellungsverfahren von BorWin4 in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der Nordsee beginnt.
weiterlesenBürgerinfomarkt zum Baubeginn des Konverters
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion lädt am 15. März zu einem Bürgerinfomarkt über den anstehenden Bau der Konverterstation in Meerbusch-Osterath ein.
weiterlesenSanierung von Strommasten zwischen der Umspannanlage in Kettig und thyssenkrupp Rasselstein
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion ertüchtigt ab 1. März die Strommasten einer 110-/220-Kilovolt-Höchstspannungsleitung zwischen der Umspannanlage Weißenthurm in Kettig und der Umspannanlage Bandstahl bei der thyssenkrupp Rasselstein GmbH. Auf einer Strecke von circa fünf Kilometern verstärkt Amprion insgesamt 13 Freileitungsmaste.
weiterlesenBMWK und ÜNB veröffentlichen Pläne zur Vernetzung von Offshore-Windparks in der Nordsee
Die Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion und TenneT haben zusammen mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz erste Pläne für Vernetzungsprojekte in der Nordsee vorgelegt. Zukünftig sollen Anbindungsleitungen von Offshore-Windparks mit einer Gesamtleistung von 10 Gigawatt miteinander vernetzt werden.
weiterlesenAmprion erhöht Konsortialkreditvertrag um 500 Millionen Euro
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion hat das Volumen des bestehenden Konsortialkreditvertrags mittels der vertraglich vereinbarten Erhöhungsoption erfolgreich aufgestockt.
weiterlesenBundesverwaltungsgericht bestätigt Planfeststellungsbeschluss
Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat den Planfeststellungsbeschluss für den in Nordrhein-Westfalen gelegenen Genehmigungsabschnitt der geplanten 380-Kilovolt-Höchstspannungsfreileitung von Kruckel nach Dauersberg bestätigt.
weiterlesen
Elia und Amprion vereinbaren Zusammenarbeit für zweite deutsch-belgische Stromverbindung
Die deutschen und belgischen Übertragungsnetzbetreiber Amprion und Elia haben eine Absichtserklärung zum Bau einer zweiten grenzüberschreitenden Stromverbindung, eines sogenannten Interkonnektors, unterzeichnet.
weiterlesenRodungsarbeiten an der neuen Umspannanlage in Kelsterbach
Am morgigen Donnerstag, 9. Februar werden vor der in Bau befindlichen Umspannanlage in Kelsterbach Bäume gefällt, um Platz für die geplante Freileitungseinführung zu schaffen. Die entsprechenden Genehmigungen liegen vor.
weiterlesenAmprion als ESG Top-Performer ausgezeichnet
Sustainalytics hat den Übertragungsnetzbetreiber Amprion in die Liste der „2023 Top-rated ESG Companies“ aufgenommen.
weiterlesenAmprion beginnt mit Arbeiten für den A-Nord-Konverter in Emden Ost
In dieser Woche startet der Übertragungsnetzbetreiber Amprion mit den ersten Arbeiten an der Fläche für den A-Nord-Konverter in Emden Ost.
weiterlesenAmprion tauscht Isolatoren
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion tauscht ab Ende Januar sogenannte Isolatoren an einer Hochspannungsfreileitung im Duisburger Süden. Die Stromversorgung muss für die Arbeiten nicht unterbrochen werden.
weiterlesenOffshore-Netzanbindungssysteme LanWin1 und LanWin3 werden zu BalWin1 und BalWin2 – Systeme sollen früher in Betrieb gehen
Die Amprion Offshore GmbH benennt die beiden Offshore-Netzanbindungssysteme LanWin1 und LanWin3 um.
weiterlesenEnLAG 14: Amprion beginnt mit bauvorbereitenden Maßnahmen
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion startet Mitte Januar an verschiedenen Punkten zwischen Neukirchen-Vluyn und Krefeld mit bauvorbereitenden Maßnahmen für ein wichtiges Netzausbauprojekt.
weiterlesen
Amprion vergibt Konverterstationen an Siemens Energy und Dragados Offshore
Die Amprion Offshore GmbH hat Siemens Energy und Dragados Offshore mit dem Bau der Konverterstationen für die Offshore-Netzanbindungssysteme LanWin1 und LanWin3 beauftragt.
weiterlesenÜNB starten Prozess zur freiwilligen Teilnahme der Industrie an Maßnahmen für optimierte Systemstabilität
Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber haben in Abstimmung mit Vertreterinnen und Vertretern aus Industrie, Politik und der Bundesnetzagentur einen Mechanismus entwickelt, der es der Industrie ab sofort ermöglicht, zur Systemstabilität beizutragen.
weiterlesenBaubeginn für Höchstspannungsfreileitung zwischen Pillig und Wittlich
In der zweiten Kalenderwoche 2023 beginnt der Übertragungsnetzbetreiber Amprion mit den ersten Baumaßnahmen für die neue Höchstspannungsfreileitung zwischen dem Punkt Pillig in der Verbandsgemeinde Maifeld und der Umspannanlage Wengerohr in Wittlich. Bereichsweise ist mit temporären Verkehrseinschränkungen zu rechnen.
weiterlesen