Einladung: Amprion informiert vor Ort über neuen Planungsstand von Korridor B

Das Erdkabelprojekt Korridor B steuert auf die nächste Genehmigungsphase zu: den Abschluss der Bundesfachplanung. Noch vor der formellen Öffentlichkeitsbeteiligung durch die Bundesnetzagentur kommt Amprion in die Region, um den Planungsstand zu erklären, Fragen zu beantworten und Hinweise aufzunehmen.

Mit Einreichen der Antragsunterlagen nach § 8 Netzausbaubeschleunigungsgesetz bei der Bundesnetzagentur hat Amprion unlängst den  Abschluss der Bundesfachplanung für Korridor B eingeleitet. Die Bundesfachplanung zielt darauf ab, einen 1.000 Meter breiten Korridor festzulegen, in dem dann der konkrete Verlauf der Erdkabeltrasse zu planen ist. In den neuen Antragsunterlagen stellt Amprion nicht nur Korridorvarianten und den Vorschlagskorridor vor, sondern erstmals auch einen  möglichen Verlauf der Erdkabeltrasse innerhalb des Korridors.

Wann Amprion die Antragsunterlagen einreicht

Die Unterlagen zum Abschluss der Bundesfachplanung reicht Amprion gestaffelt nach Genehmigungsabschnitten bei der Bundesnetzagentur ein. Für den ersten Abschnitt ist dies bereits geschehen:

  • Vorhaben Nr. 49 Süd 1 (Steinfurt - Warendorf) und 2 (Warendorf - Hamm): Ende Mai 2024
  • Vorhaben Nr. 48 Süd 1 (Steinfurt - Borken) und 2 (Borken - Gelsenkirchen): Drittes Quartal 2024
  • Vorhaben Nr. 48 Nord 3 (Wesermarsch - Cloppenburg) und Stammstrecke (Cloppenburg - Steinfurt): Viertes Quartal 2024
  • Vorhaben Nr. 49 Nord 1 (Wilhelmshaven - Friesland) und 2 (Friesland - Cloppenburg): Viertes Quartal 2024
  • Vorhaben Nr. 48 Nord 2 (Stade - Wesermarsch): Viertes Quartal 2024
  • Vorhaben Nr. 48 Nord 1 (Dithmarschen - Steinburg): Viertes Quartal 2024

Wie Amprion in der Region informiert

Zeitnah zur abschnittsbezogenen Einreichung der Unterlagen informiert Amprion von Sommer 2024 bis Anfang 2025 an zahlreichen Stationen vor Ort über den Planungsstand, beantwortet Fragen und nimmt Hinweise auf.

  • Bei Bürgerinfomärkten gibt das Team von Korridor B einen Einblick in die Detailplanung des Projektes. Interessierte können sich mit Fachleuten u. a. aus den Bereichen Planung, Bau und Technik auszutauschen.
  • Bei Infostopps beantwortet das Team von Korridor B Fragen zum Projekt, informiert über den Planungsstand und das weitere Vorgehen. Auch das aktuelle Kartenmaterial kann eingesehen werden.

Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist nicht erforderlich. Kommen und Gehen ist während der Veranstaltung jederzeit möglich. Die ersten Informationsveranstaltungen beginnen ab Ende Juni im Abschnitt zwischen dem Kreis Steinfurt und Hamm. Termine in den weiteren Genehmigungsabschnitten gibt Amprion rechtzeitig bekannt.

Veranstaltungen zwischen Saerbeck und Hamm im Juni/Juli

Bürgerinfomarkt Hamm
24.6.2024, 18 bis 20 Uhr
Mehrzweckhalle / Gesellschaftsräume
Im Giesendahl 15, 59071 Hamm

Bürgerinfomarkt Telgte
25.6.2024, 18 bis 20 Uhr
Bürgerhaus Telgte
Baßfeld 9, 48291 Telgte

Bürgerinfomarkt Saerbeck
26.6.2024, 18 bis 20 Uhr
Enapter Campus
Energiewende 1, 48369 Saerbeck

Infostopp Ladbergen
2.7.2024, 10 bis 12 Uhr
Dorfplatz
Mühlenkamp 30, 49549 Ladbergen

Infostopp Ostbevern
2.7.2024, 14 bis 16 Uhr
Rathausvorplatz
Am Rathaus 1, 48346 Ostbevern

Infostopp Everswinkel
2.7.2024, 18 bis 20 Uhr
Marktplatz
Am Magnusplatz 30, 48351 Everswinkel

Infostopp Sendenhorst
3.7.2024, 14 bis 16 Uhr
Marktplatz
Kirchstraße 1, 48324 Sendenhorst

Infostopp Ahlen
3.7.2024, 18 bis 20 Uhr
Vorplatz kath. Kirche St. Marien
Oststr. 58, 59227 Ahlen

Infostopp Beckum
4.7.2024, 14 bis 16 Uhr
Marktplatz
Markt 1, 59269 Beckum

Infostopp Lippborg
4.7.2024, 18 bis 20 Uhr
Platz beim Elli-Markt
Hauptstraße 21, 59510 Lippetal

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Florian Zettel
Florian Zettel
Projektsprecher, Abschnitt Nord: Schleswig-Holstein und Niedersachsen (Elbe-Weser)
Oliver Smith
Oliver Smith
Projektsprecher, Abschnitt Mitte: Niedersachsen (Weser-Ems)
Tobias Schmidt
Tobias Schmidt
Projektsprecher, Abschnitt Süd: Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen (Ems-Lippe)