Uchtelfangen – Ensdorf – Bundesgrenze (FR)

 BBPlG, Vorhaben 97, Uchtelfangen – Ensdorf – Bundesgrenze (FR)

Amprion verstärkt zwischen der Umspannanlage Uchtelfangen in Illingen und der Bundesgrenze nach Frankreich auf 34 Kilometern das Stromnetz. Durch eine so genannte Umbeseilung an bestehenden Strommasten können wir eine höhere Übertragungsleistung erreichen. Dabei tauschen wir die bestehenden Leiterseile am Mast durch leistungsstärkere Seile aus. Die Spannung von 380 Kilovolt (kV) bleibt gleich.

Die Maßnahme ist dringend erforderlich, da der Bedarf an elektrischer Leistung im europäischen Netz wächst.

Das Projekt Uchtelfangen – Ensdorf – Bundesgrenze (FR) ist als Vorhaben Nr. 97 im Bundesbedarfsplangesetz verankert und war Bestandteil des Netzentwicklungsplans (NEP) 2035.

Verfahrensführende Behörde ist die Bundesnetzagentur (BNetzA) in Bonn. Die Inbetriebnahme ist für 2029 vorgesehen.

Die Karte zeigt ein Projekt zur "Erhöhung der Transportkapazität zwischen Frankreich und Deutschland durch HGÜ-Hinterlandanbindung". HGÜ steht für Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung. Die Karte visualisiert den Verlauf einer geplanten oder bestehenden 380-kV-Höchstspannungsfreileitung und zugehöriger Infrastruktur in der Grenzregion zwischen Deutschland (Saarland) und Frankreich.
Wichtige Elemente der Karte:
380-kV-Höchstspannungsfreileitung: Eine dicke, violette Linie stellt den Verlauf der Leitung dar. Sie scheint von Frankreich (Berviller-en-Moselle / Überherrn) kommend durch das Saarland in Deutschland zu verlaufen und endet an der "UA Ensdorf" (Umspannanlage Ensdorf). Von dort führt eine weitere violette Linie weiter nach Osten zur "UA Uchtelfangen".
Umspannanlage (UA): Violette Kreise markieren Umspannanlagen. "UA Ensdorf" und "UA Uchtelfangen" sind deutlich gekennzeichnet.
Bundesgrenze: Eine dicke, schwarze Linie trennt Frankreich und Deutschland.
Kreis- bzw. Regionalverbandsgrenze: Dünnere graue Linien zeigen die Grenzen von Landkreisen und dem Regionalverband Saarbrücken.
Gemeindegrenze: Noch dünnere graue Linien stellen Gemeindegrenzen dar.
Fließgewässer: Blaue, gewellte Linien symbolisieren Flüsse, darunter die Saar.
Bundesstraße / Autobahn: Gelbe Linien mit schwarzen Rändern kennzeichnen Bundesstraßen und Autobahnen (z.B. A 8, B 269).
Ortschaften: Namen von Städten und Gemeinden wie "BERVILLER-EN-MOSELLE", "ÜBERHERRN", "SAARLOUIS", "ENSDORF", "SCHWALBACH", "HEUSWEILER", "LEBACH", "EPPELBORN", "UCHTELFANGEN" und "TRIER" sind eingezeichnet.
Nordpfeil: Am oberen linken Rand ist ein Nordpfeil mit der Beschriftung "N" zu sehen.
Amprion-Logo: Am oberen rechten Rand befindet sich das Logo von Amprion, was darauf hindeutet, dass Amprion an diesem Projekt beteiligt ist.
Nancy Kluth
Nancy Kluth
Projektsprecherin