Netzerweiterung Saarland

 BBPlG, Vorhaben 98 | Punkt Fraulautern-Saarwellingen/Saarlouis/Dillingen(Saar)-Diefflen

Das Bild zeigt eine weite Landschaft unter einem hellblauen Himmel mit einigen weißen Wolken. Im Vordergrund erstreckt sich ein grünes, leicht hügeliges Gelände mit vereinzelten Bäumen und Sträuchern. Im Mittelgrund sind mehrere große, silberne Hochspannungsmasten zu sehen, die in einer Reihe über die Landschaft verlaufen. Zwischen den Masten spannen sich zahlreiche dicke Stromleitungen, die sich diagonal durch das Bild ziehen und im Hintergrund in der Ferne zu verschwinden scheinen. Hinter den Masten erstreckt sich ein dichter, grüner Wald, der bis zum Horizont reicht und sanft ansteigt. Die Lichtverhältnisse deuten auf einen sonnigen Tag hin, wobei die Farben der Landschaft satt und klar wirken. Die Perspektive ist leicht erhöht, was einen guten Überblick über das Zusammenspiel von Technologie und Natur in dieser Szene ermöglicht.

Als Übertragungsnetzbetreiber hat Amprion im Saarland die Aufgabe, das Stromnetz fit für eine klimaneutrale Zukunft zu machen. Ein Kernaspekt dabei: Die Transformation der traditionsreichen Dillinger Hütte.

BEDARF UND NOTWENDIGKEIT

Für die Umstellung der Produktion hin zu grünem Stahl muss das Stromnetz bedarfsgerecht erweitert werden. Auch in anderen Industrien wird der Bedarf an elektrischer Energie in den kommenden Jahren deutlich steigen.

Amprion plant daher im Raum Dillingen – Saarlouis – Saarwellingen mehrere Maßnahmen:

  • Neubau 380-/110-kV-Umspannanlage (UA) Prims
  • Demontage 220-kV-Umspannanlage Diefflen
  • 110-kV-Umstellung Umspannanlage Obergraben
  • 110-kV-Umstellung Umspannanlage Dillinger Hütte
  • 380-kV-Spannungsumstellung und HTLS-Umbeseilung
  • 380-kV-Leitungsneubau im Abschnitt Punkt (Pkt.) Fraulautern bis UA Prims

Die Karte zeigt eine Übersicht des Planungsraums für das Vorhaben Nr. 98, Fraulautern - Diefflen (BBPIG) im Endzustand. Verschiedene Linien und Symbole stellen bestehende und geplante Stromleitungen sowie Umspannanlagen dar.
Eine durchgezogene rote Linie kennzeichnet ein "380-kV-Wechselstromprojekt in Planung/Genehmigung/Bau". Diese Linie verläuft von der "UA Diefflen" und "UA Obergraben" im Norden in südlicher Richtung zum "PKT Fraulautern".
Eine durchgezogene blaue Linie stellt eine "220-kV-Wechselstromleitung Bestand" dar. Sie verläuft von Westen kommend durch "UA Dillingen Hütte" und "Hofen Dillingen Hütte" in Richtung Osten nach "UA Prims" und weiter nach "UA Saarwellingen". Eine weitere blaue Linie zweigt südlich von "PACHTEN" ab und führt nach Osten.
Eine gestrichelte blaue Linie zeigt eine "110-kV-Wechselstromleitung in Planung/Genehmigung/Bau", die von Westen kommend in der Nähe von "PACHTEN" verläuft und sich nach Osten verzweigt.
Eine gepunktete blaue Linie stellt eine "380-kV-Erdkabel in Planung/Genehmigung/Bau" dar, die von "UA Dillingen Hütte" nach Süden zum "PKT Fraulautern" führt und sich dort mit der roten 380-kV-Leitung trifft.
Violette Kreise markieren "Umspannanlagen (UA) Bestand": "UA Diefflen", "UA Obergraben", "UA Dillingen Hütte", "UA Prims" und "UA Saarwellingen".
Orange Kreise zeigen "Umspannanlagen (UA) in Planung/Genehmigung/Bau": ein Kreis in der Nähe von "UA Diefflen".
Ein hellblauer Kreis mit einem violetten Punkt in der Mitte kennzeichnet eine "Umspannanlage (UA) in Rückbau": in der Nähe von "UA Dillingen Hütte".
Ein gelber Punkt mit einem schwarzen Rand stellt einen "Anschluss Netzknoten" dar, der sich an der blauen 220-kV-Bestandsleitung östlich von "UA Dillingen Hütte" befindet.
Ein magentafarbener Kreis kennzeichnet einen "Punkt (PKT)": "PKT Fraulautern" im Süden.
Die Karte zeigt auch Fließgewässer (blaue Linien), Städte/Gemeinden (graue Flächen mit schwarzer Schrift, z.B. "DIEFFLEN", "SAARLOUIS", "FRAULAUTERN"), Kreisgrenzen (dünne graue Linien), Gemeindegrenzen (fein gepunktete graue Linien) und Autobahnen/Bundes- oder Landstraßen (schmale schwarze Linien mit Nummern, z.B. A8, L142, B269). Ein Nordpfeil ist unten links eingezeichnet. Die Legende am unteren Rand erklärt die verschiedenen Symbole und Linienarten. Oben rechts befindet sich das Logo von "amprion verbindet". Die Überschrift lautet "ÜBERSICHT PLANUNGSRAUM - ENDZUSTAND Vorhaben Nr. 98, Fraulautern - Diefflen (BBPIG)". Unterhalb der Karte steht "Schematische Darstellung".

Die zuständigen Genehmigungsbehörden sind das Oberbergamt des Saarlandes für Planfeststellungsverfahren und das Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz für die Genehmigung nach Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG).

Die Inbetriebnahme der Umspannanlage Prims ist ab 2029 geplant.

Weitere Informationen

Nancy Kluth
Ihre Ansprechpartnerin
Nancy Kluth
Projektsprecherin