Bürstadt – BASF

 BBPIG, Vorhaben 67 I Bürstadt – BASF (Ludwigshafen am Rhein)

Weitläufige Ackerlandschaft mit mehreren hohen Strommasten, die in einer Linie in die Ferne führen. Die Leitungstrasse verläuft entlang eines bewirtschafteten Felds, im Hintergrund stehen Bäume und ein weißes Gebäude. Der Himmel ist klar und blau, die Atmosphäre ruhig und ländlich.

Amprion verstärkt zwischen der Umspannanlage Bürstadt im hessischen Lampertheim und der Umspannanlage BASF in Ludwigshafen am Rhein das Stromnetz. Dazu erhöhen wir die Spannung auf dieser Leitung von 220 auf 380 Kilovolt. Das Projekt Bürstadt – BASF (Ludwigshafen am Rhein) ist als Vorhaben Nr. 67 seit 2021 im Bundesbedarfsplangesetz verankert und war Bestandteil des Netzentwicklungsplans (NEP) 2035. Verfahrensführende Behörde ist die Bundesnetzagentur (BNetzA) in Bonn. Die Inbetriebnahme ist für 2029 geplant.

Bedarf

Wir verstärken unser Netz, um die Übertragungskapazität in der Metropolregion Rhein-Neckar zu erhöhen und damit die Versorgungssicherheit in der Region zu stärken. Gleichzeitig tragen wir dem erhöhten Strombedarf des Chemiekonzerns BASF Rechnung.

Schematische Karte des geplanten Trassenverlaufs für das BBPlG-Vorhaben Nr. 67 zwischen Bürstadt und BASF. Der Ersatzneubau zur Spannungserhöhung von 220 auf 380 kV ist in Magenta dargestellt. Weitere Linien zeigen Bestandsleitungen (blau), Umbeseilung (gelb), Rückbau (violett gestrichelt) und Umspannpunkte (Kreise). Die Trasse verläuft durch Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg mit markierten Städten wie Bürstadt, Ludwigshafen und Mannheim. Eine Legende erklärt die Farbcodes und Symbole.
Janina Heidl
Ihre Ansprechpartnerin
Janina Heidl
Projektsprecherin (aktuell in Elternzeit)
Nancy Kluth
Nancy Kluth
Projektsprecherin