Infomärkte zur geplanten Leitungsverstärkung im südhessischen Stromnetz

Bestehende Leitung, die neue Leiterseile bekommen soll (Foto: Amprion GmbH)
Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion plant, die 24 Kilometer lange Stromleitung zwischen den Umspannanlagen Urberach, Dettingen und Großkrotzenburg zu verstärken. Dafür sollen vorhandene Seile an den Freileitungsmasten durch leistungsfähigere Seile ausgetauscht werden. So kann die Leitung bei gleicher Spannung von 380 Kilovolt mehr Strom transportieren. Ein Leitungsneubau ist nicht erforderlich.
Als Übertragungsnetzbetreiber hat Amprion die Aufgabe, das Stromnetz fit für eine klimaneutrale Zukunft zu machen. Die benötigten Netzprojekte legt der Gesetzgeber seit 2013 im Bundesbedarfsplan fest. Dazu zählt seit der Gesetzesnovelle im vergangenen Jahr auch das Vorhaben Nr. 66 Urberach – Dettingen – Großkrotzenburg.
Am 17. Oktober kommt Amprion mit zwei Bürgerinfomärkten in die Region: Im Vorfeld des Genehmigungsverfahrens stellen Mitarbeiter*innen die Planungen persönlich vor, um frühzeitig Hinweise aufzunehmen und Fragen zu beantworten. Dazu können Gespräche an verschiedenen Themeninseln geführt werden. Ein Kommen und Gehen ist jederzeit möglich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Termine:
- Montag, 17.10.2022, von 14 bis 16 Uhr
Bürgerhaus Nieder-Roden
Römerstraße 13
63110 Rodgau - Montag, 17.10.2022, von 18 bis 20 Uhr
Bürgerhaus Froschhausen
Hans-Gerstner-Straße 3a
63500 Seligenstadt