Hellbrise: Keine Blackouts durch Stromüberschuss
Netzbetrieb
Lesedauer: 5 Min.
Fachleute beschäftigen sich zunehmend mit der Frage, ob der fortschreitende Zubau von Photovoltaikanlagen zu Netzstörungen führen kann. Zuletzt hieß es, dass Netzbetreiber an Ostern oder Pfingsten eventuell ganze Regionen vom Stromnetz trennen müssten. Wir erklären, was dahinter steckt und warum wir nicht von großflächigen und unkontrollierbaren Störungen ausgehen.
Was sind Photovoltaik-Spitzen?
Hellbrise
Hohe Solar- und Windeinspeisung
kann zu einem Stromüberschuss führen

Amprion erwartet im Laufe des Jahres 2025 in seinem Netzgebiet keine kritischen Situationen, die nicht mit den verfügbaren Instrumenten zu bewältigen sind.
Dr. Frank Reyer
-
Leiter Netzführung und Systemsteuerung bei Amprion