Netzbildende Regelung
Was sind STATCOM-Anlagen?
Static Synchronous Compensator, kurz STATCOM, setzt Amprion bereits an mehreren Stellen im Netz ein. Diese Anlagen ermöglichen eine stufenlose und dynamische Anpassung von Blindleistung, um die Spannung zu stützen – eine der Funktionen, die bisher die konventionellen Kraftwerke bereitstellen.
STATCOM-Anlagen können zukünftig aber noch mehr und auch zur Frequenzstabilisierung beitragen. Die Frequenz im europäischen Verbundnetz beträgt 50 Hertz. Stimmt das Verhältnis von Stromangebot und -nachfrage nicht, fällt die Frequenz ab oder sie steigt zu stark an. Mit der sogenannten Momentanreserve lässt sich das sofort ausbalancieren und die Frequenz im ersten Moment nach einer Störung stützen.
Frequenzhaltung
Die Frequenzhaltung bezeichnet die Ausregelung von Frequenzabweichungen infolge von Ungleichgewichten zwischen Einspeisung und Entnahme (Wirkleistungsregelung) und erfolgt durch die Primär- und Sekundärregelung sowie unter Nutzung von Minutenreserve in den Kraftwerken.
Erklärvideo: Was ist Blindleistung und wofür wird sie benötigt?
