Offshore-Windkraft ist die neue Kohle
Offshore
Lesedauer: 9 Min.
Die Großkraftwerke für Nordrhein-Westfalen stehen künftig in der Nordsee. Vor allem Offshore-Windparks werden langfristig die Energie für die Industrie des Bundeslandes liefern. Damit dieser Wandel gelingt, wird Amprion sein Übertragungsnetz ausbauen – und gemeinsam mit Betreibern von Windparks und Kraftwerken an der neuen Energiewelt zwischen Rhein und Ruhr bauen.

Die Offshore-Windkraft wird zum tragenden Pfeiler unserer Energieversorgung.
Stefan Thimm
-
Geschäftsführer des Bundesverbands Windparkbetreiber Offshore (BWO)


Damit schaffen wir die Grundlage für eine klimaneutrale Wirtschaft an Rhein und Ruhr.
Peter Barth
-
Geschäftsführer der Amprion Offshore GmbH


Alte und neue Energiewelt treffen bei uns aufeinander.
Peter Weiß
-
Leiter Asset Management bei der STEAG

Für die Produktion von grünem Wasserstoff sind große Mengen an Strom aus erneuerbaren Quellen nötig.
Stefanie Rehpöhler
-
Leiterin für die Entwicklung von Großprojekten bei der STEAG
