Nachhaltigkeit zählt
Energiewirtschaft
Netzplanung
Lesedauer: 5 Min.
Nach dem erfolgreichen Amprion-Debüt am internationalen Kapitalmarkt plant CFO Peter Rüth weitere Anleihe-Emissionen. Amprion sieht er dafür gut gerüstet.
![Ein schwarz-weißes Porträt eines Mannes in einem Anzug mit verschränkten Armen. Er steht vor einem neutralen, hellen Hintergrund und blickt selbstbewusst in die Kamera. Sein Gesichtsausdruck ist ernst, aber entschlossen. Der Schatten seines Körpers ist rechts neben ihm auf der Wand zu sehen. Das Licht fällt seitlich, wodurch der Schatten betont wird und die Aufnahme einen professionellen, dynamischen Eindruck vermittelt.](/Bilder/Netzjournal/2022/Finanzbericht-Rüth-Interview/Amprion_Geschäftsbericht-2021_Rüth-sw_483x695px_620x0.jpg)
12
Milliarden Euro
Investitionen in den Netzausbau in den kommenden fünf Jahren.
Info
Anleihen
Mit dem Erwerb von Amprion-Anleihen können Fremdkapitalgeber in den nachhaltigen Ausbau der Energienetze und die Energiewende in Deutschland investieren. Sie partizipieren nicht nur an dieser umfassenden Transformation der Energieversorgung, sondern unterstützen mit einem Investment aktiv den nachhaltigen Umbau unserer Volkswirtschaft hin zur Klimaneutralität und Reduzierung des CO2-Austoßes.
![Ein Schwarz-Weiß-Foto eines Mannes in einem Anzug, der an einem Tisch sitzt und gestikulierend spricht. Vor ihm befinden sich ein Glas Wasser, eine Brille und Dokumente. Im Vordergrund ist eine weitere Person unscharf von hinten zu sehen, die offenbar an der Besprechung](/Bilder/Netzjournal/2022/Finanzbericht-Rüth-Interview/Amprion_Geschäftsbericht-2021_Rüth-im-Gespräch_768x471.jpg)
„Wir haben ein robustes, konjunkturunabhängiges, nachhaltiges und sicheres Geschäftsmodell. Alle Netzausbau-Vorhaben, die wir am Kapitalmarkt finanzieren wollen, sind vom Gesetzgeber bestätigt.“
Peter Rüth
-
CFO der Amprion GmbH