In einem Ranking der 500 besten Arbeitgeber Deutschlands kommt Amprion in die Top 50, auf Platz 2 in der Energie- und Versorgungsbranche und Rang 1 im Ruhrgebiet.

Wer Amprion als Arbeitgeber nicht kennt, sollte spätestens nach der großen Arbeitgeber-Studie aufmerken, die das Magazin Stern gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Statista kürzlich durchgeführt hat. In der bislang größten Befragung dieser Art, die der Stern in seiner Ausgabe 4/2020 am 16. Januar exklusiv vorgestellt hatte, landet Amprion im Gesamtranking auf Rang 43. In der Branche der Energie- und Versorgungsunternehmen belegen wir Platz zwei und schaut man auf die Hauptsitze aller gelisteten Unternehmen, ist Amprion der beste Arbeitgeber im Ruhrgebiet. Dr. Hans-Jürgen Brick, kaufmännischer Geschäftsführer bei Amprion: „Das Ergebnis freut uns natürlich. Das liegt sicher daran, dass unsere Mitarbeiter ihre Arbeit als sehr sinnvoll empfinden. Sie wissen, dass sie an der Energiewende mitarbeiten. Das motiviert!“

Mehr als 45.000 Beschäftigte in Deutschland haben an der umfangreichen Studie teilgenommen und Auskunft darüber gegeben, wie zufrieden sie in ihrem Job sind. Würden Sie Ihren Arbeitgeber einem Freund oder Verwandten empfehlen? Diese Kernfrage der Studie zeigt, worum es in der Arbeitswelt heute geht: Stimmt das Betriebsklima, hat man ein gutes Verhältnis zu Vorgesetzten und Kollegen, sind die Aufgaben sinnvoll? Kurz: Ist der Arbeitnehmer so zufrieden, dass sie oder er eine Empfehlung aussprechen kann?


Hohe Jobzufriedenheit bei Amprion

Das Bild zeigt eine aufgeschlagene Zeitung mit einem Artikel über die besten Arbeitgeber im Ruhrgebiet. Die Schlagzeile in großen roten und weißen Buchstaben lautet: "BEI IHNEN IST DER JOB TOP".
Inhalt der Seite:
Hauptbild: Drei Personen (zwei Frauen und ein Mann) sitzen an einem Tisch in einem modernen Büro. Sie lächeln und wirken in ein Gespräch vertieft. Der Mann trägt eine Brille und arbeitet an einem Laptop, während eine der Frauen ein großes Bild oder eine Broschüre hält.
Ranking-Tabelle: Eine Liste mit dem Titel „So schnitten die Revier-Firmen ab“ zeigt eine Rangfolge von Unternehmen im Ruhrgebiet mit Punktzahlen. Amprion liegt auf Platz 1
Visuelle Elemente:
Der Zeitungskopf enthält das Wort „RUHRGEBIET“ in blau-weißer Schrift mit einer Skyline-Illustration.
Große, auffällige Überschriften und farbliche Akzente in Rot und Blau strukturieren die Seite.
Unten ist ein Foto eines modernen Bürogebäudes mit dem Hinweis, dass Amprion im Jahr zuvor in ein neues Firmengebäude in Dortmund umgezogen ist.

Die Ruhrgebietsausgabe der Bild erstellte ein Ranking der im Revier ansässigen Unternehmen.

„Wir wissen natürlich, dass es sich bei Amprion gut arbeiten lässt. Wir haben ein offenes Ohr für unsere Kolleginnen und Kollegen und auch eine im Dezember von uns durchgeführte Mitarbeiterbefragung bestätigt die hohen Zufriedenheitswerte“, sagt Claudia Schellschmidt, Leiterin Personal und Führungskräftemanagement bei Amprion. „Die hervorragende Platzierung im nationalen Ranking hat uns trotzdem ein wenig überrascht und wir freuen uns sehr darüber.“ Einen Grund für die positive Bewertung durch die Beschäftigten sieht auch sie in den Aufgaben des Unternehmens: „Wir bauen und betreiben einen Teil des deutschen Höchstspannungsnetzes und machen damit die Energiewende möglich – dazu beizutragen sorgt für eine hohe Zufriedenheit.“

Darüber hinaus zahlen eine angemessene Vergütung, attraktive Vorsorgeleistungen und Benefits, Maßnahmen zur Personalentwicklung, Weiterbildungsangebote, ein betriebliches Gesundheitsmanagement und eine gute Einarbeitung sowie der inhaltliche wie fachliche Austausch mit Kollegen und Vorgesetzten auf die Jobzufriedenheit ein. „Amprion wächst aktuell sehr stark und wir suchen für viele Bereiche kompetente Unterstützung – Ingenieure, IT-Spezialisten, (Elektro-)Techniker, Juristen, Kaufleute, Projektmanager, um nur einige zu nennen. Insofern freut uns das gute Ergebnis im Stern-Ranking ganz besonders“, ergänzt Schellschmidt.

Beitrag bei Radio 91.2

Zur Webseite von  Radio 91.2.