Einladung: Infomärkte zur Trassenplanung des Erdkabelprojektes Korridor B

Für die ersten beiden Abschnitte des Gleichstrom-Netzausbauprojektes Korridor B hat die Bundesnetzagentur den Vorzugskorridor bestätigt. Im Mai lädt Amprion zu Bürgerinfomärkten in der Region ein, um den Planungsstand des konkreten Trassenverlaufs vorzustellen und weiter zu verfeinern.

Zwischen dem Kreis Steinfurt und Hamm steht der 1000 Meter breite Planungskorridor für die Höchstspannungs-Gleichstrom-Übertragung (Vorhaben 49 Bundesbedarfsplangesetz) jetzt verbindlich fest. In den beiden Genehmigungsabschnitten Vorhaben 49 Süd 1 und 2 hat die Bundesnetzagentur den von Amprion vorgeschlagenen Trassenkorridor geprüft und bestätigt. Die Bundesfachplanung ist in diesen beiden Abschnitten damit abgeschlossen.

„Es freut uns sehr, dass unsere bisherige Planung die Prüfung durch Öffentlichkeit und Genehmigungsbehörde bestanden hat“, sagt Arndt Feldmann, Gesamtprojektleiter Korridor B. „Mit der konkreten Trassenplanung fassen wir den nächsten großen Meilenstein ins Auge und werden uns dabei weiter eng mit Betroffenen und Vertretern der Region abstimmen.“

Nach Auswahl des Vorzugskorridors hat Amprion nun die Aufgabe, einen Vorschlag für den exakten Verlauf der im Bau rund 40 Meter breiten Erdkabeltrasse vorzulegen. Im noch ausstehenden Planfeststellungsverfahren wird auch dieser Vorschlag durch die Bundesnetzagentur unter Beteiligung der Öffentlichkeit geprüft.

Über den aktuellen Arbeitsstand zur Trassenplanung informiert Amprion schon jetzt. Betroffene und Interessierte haben die Möglichkeit, den Planungsstand im Detail einzusehen. Hierzu lädt Amprion zu Bürgerinfomärkten ein. Die Termine:

Bürgerinfomarkt Saerbeck
19.5.2025, 11 bis 14 Uhr
Enapter Campus
Energiewende 1, 48369 Saerbeck

Bürgerinfomarkt Ladbergen
19.5.2025, 16 bis 19 Uhr
LönsLokal
Lönsweg 31, 49549 Ladbergen

Bürgerinfomarkt Everswinkel
20.5.2025, 11 bis 14 Uhr
Festhalle Everswinkel
Alverskirchener Straße 14, 48351 Everswinkel

Bürgerinfomarkt Telgte
20.5.2025, 16 bis 19 Uhr
Bürgerhaus Telgte
Baßfeld 9, 48291 Telgte

Bürgerinfomarkt Sendenhorst
21.5.2025, 11 bis 14 Uhr
Hotel Waldmutter
Hardt 6, 48324 Sendenhorst

Bürgerinfomarkt Ahlen
21.5.2025, 16 bis 19 Uhr
Stadthalle Ahlen
Westenmauer 10, 59227 Ahlen

Bürgerinfomarkt Hamm
22.5.2025, 11 bis 14 Uhr
Zentralhallen Hamm
Ökonomierat-Peitzmeier-Platz 2-4, 59063 Hamm

Eingeladen sind jeweils auch Bürgerinnen und Bürger aus den umliegenden Ortschaften. Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist nicht nötig. Kommen und Gehen ist während der gesamten Veranstaltungszeit jederzeit möglich. Amprion hält keinen Vortrag, sondern bietet die Gelegenheit, sich direkt und im persönlichen Gespräch mit den Fachleuten für Planung und Genehmigung, Bau und Technik sowie Eigentümerbelange auszutauschen.

Termine in den weiteren Genehmigungsabschnitten von Korridor B, in denen die Bundesfachplanung noch läuft, gibt Amprion rechtzeitig bekannt.

Das Gleichstromprojekt Korridor B

Korridor B umfasst die Leitungsbauvorhaben Heide/West – Polsum (Nr. 48) und Wilhelmshaven – Hamm (Nr. 49). Sie sind seit 2021 im Bundesbedarfsplangesetz (BBPlG) verankert. Die Vorhaben werden in Höchstspannungs-Gleichstrom-Technologie mit einer Nenngleichspannung von 525 Kilovolt umgesetzt. Amprion plant Korridor B vorrangig als Erdkabel. Die Übertragungskapazität beträgt insgesamt vier Gigawatt elektrische Leistung (ohne Leerrohrsysteme).

Die Entfernung zwischen den Netzverknüpfungspunkten Heide/West und Polsum beträgt rund 440 Kilometer. Die Netzverknüpfungspunkte Wilhelmshaven und Hamm sind rund 270 Kilometer voneinander entfernt. Korridor B verläuft durch Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Bremen und Nordrhein-Westfalen.

Tobias Schmidt
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Tobias Schmidt
Projektsprecher, Abschnitt Süd: Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen (Ems-Lippe)